Noch nie waren Menschen so gebildet wie heute, noch nie war Wissen so zugänglich für alle. Trotzdem sind Fehlinformationen ein großes Problem und belasten auch die ärztliche Gesprächsführung – insbesondere beim Thema Impfschutz. Das RKI hat darauf reagiert, es bietet neuerdings der impfenden Ärzteschaft sogenannte „Faktensandwiches“ als Hilfestellung.

Einer von sechs Menschen im gebärfähigen Alter ist einer Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge zumindest zeitweise unfruchtbar. 

Worauf Ärzte bei der Kommunikation in sozialen Medien achten sollten, hat die Bundesärztekammer (BÄK) in einer aktualisierten Handreichung zusammengefasst. Anhand konkreter Fallbeispiele werden Gefahren aufgezeigt, die bei der Nutzung interaktiver Internet-Plattformen lauern können. 

Eine Expertengruppe hat sich jetzt in einer Delphi-Konferenz auf eine Krankheitsdefinition für die „Caesarean Scar Disorder“ geeinigt. Das Krankheitsbild wurde in JAMA Network Open vorgestellt.

Die aktuelle Arztzahlstatistik zeigt: Nachdem der Frauenanteil bei den Niedergelassen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen ist, hat er 2022 erstmals die 50-Prozent-Marke überschritten.