- Details
Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-low-Brustkrebs können von einer Behandlung mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan profitieren. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht teils einen beträchtlichen, teils einen erheblichen Zusatznutzen der Behandlung.
Weiterlesen: Trastuzumab-Deruxtecan bietet Vorteile auch bei HER2-low-Brustkrebs
- Details
Etwa jedes zehnte Baby kommt nach einem neuen UN-Bericht zu früh zur Welt und fast jedes 13. davon stirbt an Komplikationen durch die Frühgeburt. Das berichteten die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das UN-Kinderhilfswerk Unicef und die Allianz Partnership for Maternal, Newborn & Child Health (PMNCH).
Weiterlesen: Vereinte Nationen wünschen mehr Engagement bei Vermeidung von Frühgeburten
- Details
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2021 auf 474,1 Milliarden Euro gestiegen. Die Gesundheitsausgaben pro Kopf und die Gesundheitsausgaben insgesamt stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7,5 % und damit am stärksten seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992.
- Details
In Deutschland nehmen weniger als die Hälfte aller Frauen, die in der Schwangerschaft an einem Diabetes erkrankt waren, an den empfohlenen Nachuntersuchungen teil.
Weiterlesen: Gestationsdiabetes: Nachsorgebereitschaft gering
- Details
Vertragsärzte sollen ihre Patienten künftig auch außerhalb ihrer Praxisräume telemedizinisch betreuen können. Die Vertreterversammlung der KBV hat entsprechende Eckpunkte beschlossen und Rahmenbedingungen definiert, unter denen mobiles Arbeiten möglich sein soll.
Weiterlesen: Telemedizinische Versorgung außerhalb der Praxis soll erleichtert werden
Seite 16 von 30