Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Sexuell übertragbare Infektionen – Neue und Neues Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2023
- Seite: 90–98
- Jeden Tag infizieren sich weltweit mehr als eine Million Menschen mit klassischen STI (engl. sexually transmitted diseases). Die Zahl der durch engen körperlichen Kontakt übertragbaren nicht-klassischen ...
- 2. Kongressbericht: Management von Zwillingsschwangerschaften: Schwerpunkt Fehlbildungen bei Zwillingen Fortbildung + Kongress
- 8. Online-Veranstaltung der Hamburg School of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
- Fortbildung + Kongress
- 2022
- Seite: 612–614
- Mit großer Freude haben wir am 20. Juli 2022 unsere Referenten Prof. Ulrich Gembruch ...
- 3. „Wir haben Europa eingeladen – und die Welt ist gekommen“! Die DGGG informiert
- Bericht zum 22. ESGE-Kongress zusammen mit dem 6. FOG- und 3. DAGG-Kongress vom 16.–19. Oktober 2013 in Berlin
- Die DGGG informiert
- 2013 Heft Nr. 12
- Seite: 1225–1227
- Am 19. Oktober 2013 ist der mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 2.700 Teilnehmern sehr gut besuchte, gemeinsame 22. Kongress von ESGE (European Society of Gynaecological Endoscopy) und 6. FOG (Forum ...
- 4. Operatives Vorgehen bei Ovarialendometriose und Kinderwunsch Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2012 Heft Nr. 8
- Seite: 730–733
- Bei der operativen Behandlung eines Endometrioms ist die ovarielle Reserve gefährdet. Wird Organerhalt angestrebt, ist deshalb die vollständige und gleichzeitig ovarschonende Präparation eine besondere ...
- 5. „Es hat nichts gefehlt“ – Wechseljahre 2010 in der psychosomatischen Praxis Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2011 Heft Nr. 12
- Seite: 1216–1223
- Die frauenärztliche Beratung von Frauen in den Wechseljahren, gerade zum Thema Hormontherapie, ist verschiedentlich als nicht ausreichend kritisiert worden. Nun untersuchte die Studiengruppe PFP (Psychosomatische ...
- 6. HER2-Status und Hormonrezeptorstatus in Korrelation zu anderen potenziellen klinischen Risikofaktoren Diagnostik + Therapie
- Retrospektive Datenerhebung bei 1.034 Patientinnen in einem deutschen Brustzentrum
- Diagnostik + Therapie
- 2011 Heft Nr. 2
- Seite: 124–133
- Die Prävalenz HER2-positiver Mammakarzinome ist niedriger als bislang angenommen und zeigt interessante Korrelationen mit dem Hormonrezeptorstatus und dem Alter der Patientinnen. Diese Tumoren sind vermehrt ...
- 7. Ovarialendometriose –Ausschälung um jeden Preis? Fortbildung + Kongress
- Eine Kasuistik und Diskussion
- Fortbildung + Kongress
- 2009 Heft Nr. 9
- Seite: 774–777
- Bei der Behandlung der Ovarialendometriose steht der Arzt oft vor einer schwierigen Entscheidung: Ausschälung und Adhäsiolyse von Endometriomen stellen ein schwerwiegendes Trauma für die betroffenen Ovarien ...
- 8. Zustand nach Endometriumablation
- 2002 Heft Nr. 4
- Seite: 407
- Direkt unterhalb des Os internum findet sich im oberen Zervikalkanal ein breiter „Recessus“ zwischen 11 und 13 Uhr. Zustand nach zweimaliger Sectio caesarea. Autoren: A. Gallinat, R.P. Lueken, C.P. Möller, ...
- 9. Bildzitat: Pelviskopische Operation eines Ovarialtumors Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2001 Heft Nr. 9
- Seite: 983
- Ovarialtumor einer 25-jährigen Patientin. Dieser wird unter Erhaltung eines funktionstüchtigen Restovars in toto freipräpariert und mit einem reißfesten Cook-Sack geborgen. Histologisch Dermoid, daneben ...