Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Bildzitat: Echte „Nabelschnurverdrillung“ bei monochorialer-monoamnialer Geminigravidität Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 10
- Seite: 975
- Die Aufnahme der 31-jährigen IIG IP erfolgte in der 30 + 3 SSW zur stationären Observatio nach bereits auswärts durchgeführter Lungenreifung bei einer unauffälligen monochorialen-monoamnialen Geminigravidität ...
- 2. Bildzitat: Komplexes Vitium cordis Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2013 Heft Nr. 12
- Seite: 1174
- Die Aufnahme der 34-jährigen IV-Gravida/III-Para erfolgte in der 40 + 2 SSW aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs bei einer unauffälligen Einlingsgravidität. Wegen eines suspekten CTG in der frühen ...
- 3. Bildzitat: Uterus nach schwerer Uterusatonie und modifizierter B-Lynch-Naht nach Pereira Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2013 Heft Nr. 3
- Seite: 231
- Abb. 1Abb. 2Nach einem unauffälligen Schwangerschaftsverlauf erfolgte am 6.5.2009 in der 39+6 SSW nach protrahierter Austreibungsphase bei Verdacht auf zephalopelvines Missverhältnis eine sekundäre Sectio ...
- 4. Bildzitat: Urothelkarzinom im Vorsorge-Vaginalultraschall Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2012 Heft Nr. 10
- Seite: 958–959
- Universität Witten/HerdeckeAnamnese: Bei einer 82-jährigen Patientin wird anlässlich einer Routinenachsorgeuntersuchung (Z.n. operiertem und nachbestrahltem Endometriumkarzinom) eine Vaginalsonografie ...
- 5. Bildzitat: Uterusruptur in der 12. Schwangerschaftswoche Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2011 Heft Nr. 10
- Seite: 991
- Die 28-jährige 10-Gravida (Z.n. fünf Interruptiones, zwei Aborten, zwei Sectiones sowie Appendektomie mit anschließender Peritonitis und Längslaparotomie) stellte sich notfallmäßig wegen rechtsseitiger ...
- 6. Bildzitat: Ileumprolaps bei Vaginalstumpfdehiszenz Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2011 Heft Nr. 1
- Seite: 33
- Die Patientin wurde notfallmäßig aufgenommen wegen starker vaginaler Blutung und Vorfall von Darmanteilen bei Zustand nach vaginaler Hysterektomie mit Kolporraphia anterior vor etwa einem halben Jahr. ...
- 7. Schwangerschaft und Geburt nach MRgFUS-Behandlung Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2010 Heft Nr. 9
- Seite: 2–4
- Die MR-gesteuerte Therapie mit fokussiertem Ultraschall (MRgFUS) wird zur Behandlung von Uterusmyomen seit 2003 als organerhaltende nichtinvasive Therapiemöglichkeit eingesetzt (22, 23). Im Folgenden berichten ...
- 8. Die nicht-invasive Ableitung des fetalen EKGs Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2010 Heft Nr. 2
- Seite: 120–123
- Die nicht-invasive Ableitung des fetalen EKGs und des Elektrohysterogramms mit dem Monica AN24 ist eine neue CE-zertifizierte Überwachungsmethode. Zur Entlastung von Mutter und Kind und auch unter dem ...
- 9. Bildzitat: Myom Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2009 Heft Nr. 10
- Seite: 860
- Die 42-jährige Patientin stellte sich notfallmäßig wegen einer starken vaginalen Blutung bei einer bekannten Anämie und einem im Rahmen der Anämie-Diagnostik festgestellten Uterus myomatosus vor. Der Hb ...
- 10. Bildzitat: Zellreiches Leiomyom Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2005 Heft Nr. 12
- Seite: 1100
- Eine 35-jährige Patientin stellte sich mit einem großen abdominellen Tumor vor. Vor zehn Jahren war ein uterines Leiomyom vom Borderline-Typ reseziert worden, ein Jahr später wurde eine Hysterektomie durchgeführt. ...