Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Bildzitat: Zervixgravidität mit Placenta percreta Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 10
- Seite: 981
- 36-jährige IV-Gravida II-Para, 1 Abort, 1 Interruptio, 1 × Sectio. 20. SSW, Z. n. rezidivierenden transfusionspflichtigen Blutungen, Erstdiagnose Schwangerschaft 12. SSW, Indikation zur OP: erneute massive ...
- 2. Fünf Erfahrungsberichte zu Wirtschafts-Weiterbildungen Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2002 Heft Nr. 12
- Seite: 1480–1487
- Betriebswirtschaft, Management … jeder Arzt weiß inzwischen, dass diese Kenntnisse notwendig sind. Aber sie kosten sehr viel Zeit und Geld. Lohnt sich dieser Aufwand wirklich? Fünf Kolleginnen und Kollegen ...
- 3. Konfliktmanagement: Effektiver Umgang mit Widerständen Praxis + Ökonomie
- Praxis + Ökonomie
- 2002 Heft Nr. 11
- Seite: 1395–1399
- Konflikte lassen sich nicht vermeiden. Sie können die Leistungsfähigkeit einer Abteilung oder Praxis stark beeinträchtigen. Dieses zu verhindern, gehört zu Ihrer Führungsaufgabe als Praxisinhaber oder ...
- 4. Zehn Prozent mehr Personalkosten durch EuGH-Urteil Beruf + Politik
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst soll als Arbeitszeit vergütet werden
- Beruf + Politik
- 2001 Heft Nr. 7
- Seite: 728–732
- Den Krankenhäusern droht ein deutlicher Anstieg der Personalkosten, wenn das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Anrechnung ärztlicher Bereitschaftsdienste als Arbeitszeit umgesetzt wird. Am Beispiel ...
- 5. Was kostet die Dokumentation in der Geburtshilfe? Praxis + Ökonomie
- Praxis + Ökonomie
- 2001 Heft Nr. 5
- Seite: 600–603
- Qualitätsmanagement wird zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor in der Medizin. Doch der Aufwand ist hoch. Nach der Pflegesatzverordnung von 1995 kann für Kosten der Qualitätssicherung ein Zuschlag vereinbart ...