Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. SABCS 2017: Schwerpunkt erweiterte antihormonelle Therapie Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2018 Heft Nr. 2
- Seite: 140–142
- Auf dem 40. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) mit rund 7.000 Teilnehmern wurde die für die tägliche Frauenarztpraxis äußerst relevante ABCSG-16-Studie vorgestellt. Die Entscheidung über die Art ...
- 2. SABCS 2016: Was ist wichtig für die Praxis? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2017 Heft Nr. 3
- Seite: 204–208
- Auf dem 39. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) mit 7.500 Teilnehmern wurden einige für die Frauenarztpraxis relevante Studienergebnisse vorgestellt, die im Folgenden zusammengefasst werden. Im ...
- 3. Komplementärmedizin beim Mammakarzinom - Workshop der AG NATUM auf dem BNGO-Hauptstadtkongress Fortbildung + Kongress
- Workshop der AG NATUM auf dem BNGO-Hauptstadtkongress
- Fortbildung + Kongress
- 2016 Heft Nr. 8
- Seite: 762–763
- Der gut besuchte Hauptstadtkongress des Berufsverbandes Niedergelassener Gynäkologischer Onkologen (BNGO) am 10. und 11. Juni bot erneut ein breites Spektrum an wissenschaftlichen und berufspolitischen ...
- 4. Renaissance der ovariellen Suppression? Fortbildung + Kongress
- Neue Daten zur antihormonellen Therapie der jungen Frau
- Fortbildung + Kongress
- 2015 Heft Nr. 3
- Seite: 226–229
- Auf dem 37. SABCS (San Antonio Breast Cancer Symposium, 9.–13.12.2014) wurden die praxisrelevanten Ergebnisse zur antihormonellen Therapie in der Prämenopause vorgestellt und intensiv diskutiert. Nach ...
- 5. Update zur antihormonellen Therapie des Mammakarzinoms Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 8
- Seite: 794–796
- Auf dem diesjährigen Kongress der American Society of Clinical Oncology vom 30. Mai bis 3. Juni in Chicago wurden unter anderem wichtige Studiendaten zur antihormonellen Therapie vor allem der prämenopausalen ...
- 6. SABCS 2013 – Was ist wichtig für die Praxis? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 3
- Seite: 268–271
- Neben präklinischen immunbiologischen Studien (v. a. zur Rolle der tumorinfiltrierenden Lymphozyten) und Untersuchungen zu Biomarkern (z. B. PI3K-Pathway) fanden sich auf dem San Antonio Breast Cancer ...
- 7. Vitamin D und Mammakarzinom Fortbildung + Kongress
- Was ist in der Nachsorge zu beachten?
- Fortbildung + Kongress
- 2013 Heft Nr. 11
- Seite: 1098–1101
- Aktuelle Daten zum Mammakarzinom weisen auf ein höheres Rezidivrisiko bei niedrigem Vitamin-D-Spiegel hin, sodass diese in der Nachsorge Beachtung finden sollten. Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird in der ...
- 8. 10 Jahre Tamoxifen – für welche Patientin? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2013 Heft Nr. 9
- Seite: 853–855
- Als Reaktion auf den Beitrag „SABCS 2012 und St. Gallen 2013: Was ist für die Praxis wichtig“ in FRAUENARZT 4/2013 gingen beim Autor zahlreiche Anfragen zur Verlängerung der Therapie mit Tamoxifen (ATLAS-Studie; ...
- 9. SABCS 2012 und St. Gallen 2013: Was ist für die Praxis wichtig? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2013 Heft Nr. 4
- Seite: 342–345
- Auf dem letzten San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS, 4.–8. Dezember 2012) wurden einige klinisch bedeutsame Studien vorgestellt. Die AGO hat diese bereits mit bewährter Sorgfalt und Umsicht berücksichtigt ...
- 10. Vom ASCO in die Praxis Fortbildung + Kongress
- Teil 2: Supportive Medizin/Prävention
- Fortbildung + Kongress
- 2012 Heft Nr. 9
- Seite: 856–857
- Der niedergelassene Frauenarzt wird zunehmend zu einem wichtigen Ansprechpartner der onkologischen Patientin. Nicht nur Therapiemotivation und -monitoring zahlreicher neuer oraler Onkologika (vgl. Teil ...
- 11. Vom ASCO in die Praxis Fortbildung + Kongress
- Teil 1: Medikamentöse Therapie
- Fortbildung + Kongress
- 2012 Heft Nr. 8
- Seite: 742–743
- Arbeiten zu Genom- und Mutationsanalysen (gesamter Tumorgenome!) sowie die Dechiffrierung von Signalkaskaden und deren gezielte Hemmung zogen sich wie ein roter Faden durch die diesjährige ASCO-Tagung, ...
- 12. SABCS 2010: Was ist für die Praxis wichtig? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2011 Heft Nr. 2
- Seite: 135–141
- Vom 8.–12. Dezember 2010 zog es wieder rund 9.000 Brustkrebsexperten aus 90 Ländern ins milde Texas nach San Antonio, um die neuesten Forschungsergebnisse zu diskutieren. Abb.1: Der große Lecture Hall ...