Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Serie Moderne Brustchirurgie in der Frauenheilkunde - Teil 5: Brustrekonstruktion: Einzeitige Sofortrekonstruktion Diagnostik + Therapie
- Teil 5: Brustrekonstruktion: Einzeitige Sofortrekonstruktion
- Diagnostik + Therapie
- 2021 Heft Nr. 12
- Seite: 822–828
- Rekonstruktive Operationstechniken haben sich in der Behandlung von Brustkrebspatientinnen etabliert, sind von der Innovation zur Routine geworden. Implantatbasierte Techniken machen dabei die Mehrheit ...
- 2. Mangelernährung bei Krebserkrankungen Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2018 Heft Nr. 6
- Seite: 458–459
- Da etwa 40 % aller Tumorerkrankungen der Frau in das Gebiet des Frauenarztes fallen, ist es wichtig, sich mit dem Thema Mangelernährung bei Krebspatienten auseinanderzusetzen. Eine interdisziplinäre Expertengruppe ...
- 3. Hohe Sicherheit und gutes kosmetisches Resultat – ein Widerspruch? Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 8
- Seite: 770–773
- Immer wieder wird ein Widerspruch zwischen weniger lokaler Radikalität, also im Millimeterbereich dargestellter Schnittrandfreiheit, und onkologischer Sicherheit postuliert – und dies „nur“ für die kosmetischen ...
- 4. Systemtherapie für Gynäkoonkologen – Teil 2 Fortbildung + Kongress
- Management der Nebenwirkungen von Biologicals, Besonderheiten der oralen Therapien
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 8
- Seite: 784–787
- Seit der Einführung neuer zielgerichteter Therapien (sog. Biologicals) sehen wir uns in der Betreuung der gynäkologischen Tumorpatientinnen mit zusätzlichen, im Vergleich zur konventionellen Chemotherapie ...
- 5. Integrative Sprechstunde für Gynäkologische Onkologie Fortbildung + Kongress
- Implementierung am Beispiel der Frauenklinik der Technischen Universität (TU) München
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 7
- Seite: 674–677
- Integrative Medizin versteht sich als Zusammenspiel von wissenschaftlicher, evidenzbasierter und komplementärer, erfahrungsbezogener Medizin. Die komplementäre Medizin wird in das schulmedizinische Behandlungskonzept ...
- 6. Fehlerquellen bei minimalinvasiven Interventionen der Brust ... Fortbildung + Kongress
- ... und wie man sie umgehen kann
- Fortbildung + Kongress
- 2007 Heft Nr. 11
- Seite: 1080–1083
- Brustkrebsfrüherkennung und Mammographiescreening haben ein gemeinsames Ziel: die Detektion von malignen Befunden in der Brust im Frühstadium. Bildgebende Verfahren sowie die klinische Untersuchung erlauben ...
- 7. San-Antonio-Report 2005 Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2006 Heft Nr. 7
- Seite: 620–626
- Der Trend der letzten Jahre zu einer für die individuelle Patientin maßgeschneiderten Mammakarzinom-Therapie ließ sich auch diesmal in den wissenschaftlichen Präsentationen auf dem San-Antonio-Brustkrebskongress ...
- 8. Mutationen der Brustkrebsgene 1 und 2 und ihre Bedeutung für die Frau Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 1
- Seite: 40–49
- Parametern Rat Suchende mit familiärer Belastung750 Blutentnahmen353 abgeschlossene Mutationstestungen261 BRCA-1-Mutationen52 BRCA-2-Mutationen12 Entlastungen59 unklassifizierbare Varianten in beiden Genen44 ...