Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Bildzitat: Intervall-Perforation eines Gynefix Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2022 Heft Nr. 5
- Seite: 314
- Diagnostik und Therapie Das Bildzitat Intervall-Perforation eines Gynefix 25-jährige 0G 0P mit unauffälliger Anamnese. 15.09.2020: Einlage einer Kupferkette mit unauffälliger sonografischer Lagekontrolle ...
- 2. Bildzitat: Rupturiertes Implantat der Firma PIP Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2012 Heft Nr. 4
- Seite: 344
- FRAUENARZT  53 (2012)  Nr. 4Bei der 28-jährigen Patientin wurde im Jahr 2002 extra muros bei tubulärer Brustanlagestörung als medizinischer Indikation zur Korrektur eine Mamma-Augmentation beidseits ...
- 3. Die Versorgung von Zervixdysplasien mittels Konisationen in Deutschland Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2011 Heft Nr. 3
- Seite: 210–215
- Die Konisation gehört zu den häufigsten operativen Eingriffen bei Frauen in Deutschland. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die aktuelle Versorgungsrealität. 1 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ...