Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. AGG State of the Art in Berlin Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2023
- Seite: 469–471
- Vom 11.-13.05.2023 fand in Berlin der vierte State of the Art Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der DGGG e. V. (AGG) statt. Nachdem der letzte Kongress pandemiebedingt ...
- 2. Fallbericht: Verdacht auf malignen Perikarderguss nach Mammakarzinom Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2022 Heft Nr. 8
- Seite: 535–536
- Die immunhistochemischen Marker BerEP4 und GATA3, sowie passende Symptomatik ergaben ...
- 3. Präimplantationsdiagnostik in Deutschland: Historie und Aktuelles aus der Praxis Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2022 Heft Nr. 1
- Seite: 32–37
- Seit 1. Februar 2014 ist auf Basis der Verordnung zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik (Präimplantationsdiagnostikverordnung – PIDV) eine legale Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) ...
- 4. Eindrücke aus dem 3. Symposium Gynäkologische Onkologie in Mainz Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2022
- Seite: 692–694
- Am 30.04.2022 fand das 3. Mainzer Symposium Gynäkologische Onkologie statt. Es wurden ...
- 5. „A Pragmatic, Randomized Clinical Trial of Gestational Diabetes Screening“ Die DGGG informiert
- Interdisziplinäre Stellungnahme zu dem im Titel genannten Beitrag im New England Journal of Medicine (1)
- Die DGGG informiert
- 2021 Heft Nr. 8
- Seite: 573–575
- Die Diskussion um den besten Weg des Screenings auf Gestationsdiabetes hält international an und ist so relevant, dass in den USA mit großem Aufwand eine Screeningstudie aufgelegt wurde. Im März 2021 ...
- 6. Erwartungen an NIPT als GKV-Leistung: Gefühlte Wahrheiten – gespiegelte Realität Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2021 Heft Nr. 7
- Seite: 456–461
- Das primäre gesundheitspolitische Ziel der Einführung von NIPT als KV-Leistung ist „die zur Klärung der Frage des Vorliegens einer Trisomie 13, 18 oder 21 erforderlichen invasiven Untersuchungen … und ...
- 7. NIPT bei Mikrodeletionen Beruf + Politik
- Publizierte Testleistungszahlen verständlich vermitteln – Ein praktischer Schlüssel
- Beruf + Politik
- 2021 Heft Nr. 4
- Seite: 226–232
- NIPT genannte moderne genetische Testverfahren bauen auf der Kenntnis der Zusammensetzung des Humangenoms (entschlüsselt 2003) auf. Dieses Wissen ermöglicht es, im mütterlichen Blut zirkulierende, aus ...
- 8. Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit Die DGGG informiert
- Rückblick auf die 25. Jahrestagung der AG FIDE e. V. vom 6.–9. Februar 2020 in Bruchsal – Ausblick auf die 26. FIDE-Jahrestagung vom 22.–25. Oktober 2021 in Freiburg
- Die DGGG informiert
- 2021 Heft Nr. 4
- Seite: 288–289
- Die 25. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit (AG FIDE e. V.) am ersten Februarwochenende 2020 in Bruchsal lag genau vor dem durch die Corona-Pandemie ...
- 9. Neue Erkenntnisse vom San Antonio Breast Cancer Symposium 2020 Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2021 Heft Nr. 3
- Seite: 172–174
- Vom 8.–11. Dezember 2020 fand das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2020 statt – erstmals virtuell. Das Symposium dient Ärzten und Forschern auf internationaler Ebene als Plattform, sich über ...
- 10. Fallbericht: Kranielle Impressionsfraktur sub partu Diagnostik + Therapie
- Ein kindliches Trauma und ein traumatisches Erlebnis für den Geburtshelfer
- Diagnostik + Therapie
- 2020 Heft Nr. 12
- Seite: 830–831
- Bei schweren Verletzungen des Kindes unter der Geburt handelt es sich zum Glück um seltene Ereignisse. Sie können aber im schlimmsten Fall zu einer bleibenden Schädigung des Kindes führen. Da diese ...
- 11. Fallbericht: Systematische Ultraschalluntersuchungen einer ausgedehnten Placenta percreta
- 2020 Heft Nr. 7
- Bei Plazentainsertion im Bereich einer Sectionarbe besteht ein hohes Risiko für eine atypische Plazentaimplantation. In Abhängigkeit von der Anzahl vorausgegangener Schnittentbindungen liegt dieses ...
- 12. Update aus der Immunonkologie: Was muss ich als Kliniker verstehen? Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2020 Heft Nr. 1
- Seite: 28–32
- Immunzellen spielen eine wichtige prognostische und prädiktive Rolle beim triple-negativen Mammakarzinom. Das komplexe Wechselspiel zwischen Immunsystem und Tumor im Krebs-Immunzell-Zyklus ...
- 13. Postfaktische Zeiten: Einführung von NIPT als Kassenleistung Beruf + Politik
- Eine vorläufige Bilanz
- Beruf + Politik
- 2019 Heft Nr. 12
- Seite: 778–782
- Der Entscheidungsfindungsprozess, ob NIPT Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden sollte oder nicht, neigt sich dem Ende zu (1): NIPT wird mit ...
- 14. Lichen sclerosus aus der Sicht einer Patientin und Ingenieurin Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 6
- Seite: 386–389
- Mit 11 Jahren wurde bei mir Lichen sclerosus (LS) diagnostiziert. Nachdem ich vor einigen Jahren meine Pille abgesetzt hatte, habe ich ein periodisches Verhalten meines LS festgestellt. Als promovierte ...
- 15. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 3
- Seite: 184–187
- Die Lebenserwartung und die Lebensqualität von rückenmarkgeschädigten Menschen konnte durch eine verbesserte medizinische Versorgung in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht werden. Familienplanung und ...
- 16. Lebensqualität nach Brustkrebs Fortbildung + Kongress
- Langfristige Probleme und Bedürfnisse
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 2
- Seite: 102–107
- Dank großer Fortschritte in der Früherkennung und der Therapie leben heute die meisten der Brustkrebsbetroffenen über viele Jahre oder gar dauerhaft ohne einen Rückfall. Dennoch berichten auch als geheilt ...
- 17. Bildzitat: Insertio velamentosa Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2019 Heft Nr. 1
- Seite: 18–19
- 23-jährige Patientin, 2 Gravida/2 Para, Entbindung per sekundärer Sectio nach vorzeitigem Blasensprung in der 35 + 5 SSW mit extremem Fall einer Insertio velamentosa. Neonatales Outcome: Mädchen, 2.478 ...
- 18. Adipositas und Schwangerschaft Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2017 Heft Nr. 1
- Seite: 22–27
- Adipositas ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem, etwa 16 Millionen Menschen in Deutschland gelten als adipös, jeder dritte Erwachsene ist stark übergewichtig. Der Anteil von Adipositas ist bei ...
- 19. Molekulare Onkologie Fortbildung + Kongress
- Von der Prognoseabschätzung zur zielgerichteten Therapie
- Fortbildung + Kongress
- 2016 Heft Nr. 2
- Seite: 167–171
- Aufbauend auf dem Verständnis des Mammakarzinoms als heterogene Erkrankung wurden beim San Antonio Breast Cancer Symposium translationale Studien zur Identifikation weiterer prädiktiver und prognostischer ...
- 20. Bildzitat: Echte „Nabelschnurverdrillung“ bei monochorialer-monoamnialer Geminigravidität Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 10
- Seite: 975
- Die Aufnahme der 31-jährigen IIG IP erfolgte in der 30 + 3 SSW zur stationären Observatio nach bereits auswärts durchgeführter Lungenreifung bei einer unauffälligen monochorialen-monoamnialen Geminigravidität ...
- 21. Genexpressionssignaturen beim Mammakarzinom Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2012 Heft Nr. 6
- Seite: 553–558
- Genexpressionsanalysen haben zu einem neuen Verständnis der Heterogenität beim Mammakarzinom geführt. Die tumorbiologisch begründete Einteilung in intrinsische Subtypen hat nach dem aktuellen St.-Gallen-Konsensus ...
- 22. Studienporträt: PACOVAR-Studie Diagnostik + Therapie
- Phase-I/II-Studie zum Einsatz von Pazopanib und metronomisch appliziertem Cyclophosphamid bei Patientinnen mit platinresistentem, rezidivierendem, vorbehandeltem Ovarialkarzinom
- Diagnostik + Therapie
- 2012 Heft Nr. 5
- Seite: 453–455
- Die Prognose von Patientinnen mit rezidiviertem, platinresistentem Ovarialkarzinom (epithelial ovarian cancer, EOC) ist schlecht. Für diese Patientinnen ist keine Standardtherapieempfehlung verfügbar. ...
- 23. Multimodale Behandlung des Uterus myomatosus Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2009 Heft Nr. 9
- Seite: 752–758
- Angesichts des breiten Spektrums an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, auf die wir heute beim Uterus myomatosus zurückgreifen können, stellt sich immer wieder die Frage: Welche Methode für ...
- 24. Sonographie im ersten Trimenon – eine Standortbestimmung Fortbildung + Kongress
- Teil 2: Neue Entwicklungen bei der fetalen Nackentransparenzmessung („Combined Test“)
- Fortbildung + Kongress
- 2009 Heft Nr. 9
- Seite: 778–783
- In FRAUENARZT 8/09 stellten wir die Entwicklungen vor, die innerhalb von kurzer Zeit die Ultraschalldiagnostik im ersten Trimenon stark verändert haben und weiter verändern werden. Im zweiten Teil geht ...
- 25. Sonographie im ersten Trimenon – eine Standortbestimmung Fortbildung + Kongress
- Teil 1: Standard und neue Entwicklungen
- Fortbildung + Kongress
- 2009 Heft Nr. 8
- Seite: 679–682
- Die gesetzlichen Rahmenbedingungen einer qualitätsgesicherten pränatalen Ultraschalldiagnostik als Definition einer sonographischen Mindest-Versorgungsqualität sind in Deutschland seit mittlerweile mehr ...
- 26. Operative Behandlungsverfahren für dysfunktionelle uterine Blutungen Fortbildung + Kongress
- Ein Kosten-Nutzen-Vergleich
- Fortbildung + Kongress
- 2009 Heft Nr. 2
- Seite: 146–149
- Nach Schätzungen lässt sich pro Jahr etwa eine von zwanzig Frauen wegen Menorrhagie von ihrem Arzt beraten (2). Wird eine Operation erforderlich, so spielen bei der Wahl des Verfahrens zunächst einmal ...
- 27. Fetale Magnetresonanztomographie Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2007 Heft Nr. 12
- Seite: 1162–1168
- Die technische Weiterentwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT) und die zunehmende Expertise der Radiologen ermöglichen den Einzug der fetalen MRT in die pränatale Diagnostik als Ergänzung zum Ultraschall. ...
- 28. Präventive Wirkung hormoneller Kontrazeptiva bei menstrueller Migräne Fortbildung + Kongress
- Vergleich der östrogenfreien Pille mit 75 µg Desogestrel mit dem Kombinationspräparat 150 µg Desogestrel plus 30 µg Ethinylöstradiol im Langzyklus
- Fortbildung + Kongress
- 2007 Heft Nr. 12
- Seite: 1186–1192
- Sind Schwankungen der Serum-Hormonspiegel ursächlich für die menstruelle Migräne, so müsste sich mit der östrogenfreien Pille oder mit einem Kombinationspräparat im Langzyklus bzw. in der Langzeiteinnahme ...
- 29. Unterschiedliche Berechnungsmethoden für das Ersttrimester-Screening Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2007 Heft Nr. 11
- Seite: 1089–1092
- In immer kürzeren Zeitabständen werden immer mehr neue Screeningmethoden für die pränatale Suche nach fetalen Chromosomenstörungen angeboten. In jüngster Vergangenheit hat die Fetal Medicine Foundation ...
- 30. Die Bedeutung von Angiogenesefaktoren zur Früherkennung der Präeklampsie Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2007 Heft Nr. 4
- Seite: 351–354
- Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen treten bei etwa 5–10% der Schwangerschaften auf. Die Präeklampsie ist eine der Hauptursachen maternaler, fetaler und neonataler Mortalität und für rund 25% der ...
- 31. Das Nasenbein im Ersttrimester-Screening Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2005 Heft Nr. 8
- Seite: 664–665
- Das Ersttrimester-Screening ist aktuell das am besten geeignete Verfahren, um nichtinvasiv das Risiko für ein Down-Syndrom abzuschätzen. Seine Aussagekraft lässt sich weiter verbessern, wenn das Vorhandensein ...
- 32. PID: Keine einfachen Antworten Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2005 Heft Nr. 5
- Seite: 2–4
- Leserbrief zum Beitrag „Ist zur Präimplantationsdiagnostik alles gesagt?“ von U. Claussen und H. Metzke, FRAUENARZT 12/2004, S. 1116–1120 Die festgefahrene Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik ...
- 33. Schwangerschafts-assoziierte Osteoporose Fortbildung + Kongress
- Eine häufig verkannte Komplikation der Schwangerschaft und Stillzeit
- Fortbildung + Kongress
- 2004 Heft Nr. 9
- Seite: 840–845
- Die schwangerschaftsassoziierte Osteoporose ist eine seltene, für die betroffene Patientin aber außerordentlich folgenschwere Schwangerschaftskomplikation. Die folgende Übersicht soll auf das Krankheitsbild ...
- 34. 200. Tagung der NWGGG Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2002 Heft Nr. 11
- Seite: 1356–1357
- Vom 7. bis 9. September 2001 fand in Essen die 200. Tagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (NWGGG) statt. Über 620 Teilnehmer aus Klinik und Praxis nahmen ...
- 35. Ein Plädoyer für den HIV-Test in der Schwangerschaft Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2002 Heft Nr. 8
- Seite: 917–918
- Noch Ende der 80er Jahre wurde bei der Konstellation HIV und Schwangerschaft selbstverständlich ein Schwangerschaftsabbruch empfohlen. Hintergrund waren die Annahme einer Gefährdung der Mutter durch eine ...