Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Ökonomie und Wochenbett Fortbildung + Kongress
- Dürfen wir aus wirtschaftlichen Gründen auf das Wochenbett verzichten?
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 12
- Seite: 1228–1237
- Die Verlagerung der Geburt und des Wochenbettbeginns aus der Familie in die Krankenhäuser hat zur Abwertung des Wochenbetts insgesamt und zu dessen Reduzierung auf körperliche Vorgänge geführt. Die komplexe ...
- 2. Entbindung und Bindung – wie passt das zusammen? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2010 Heft Nr. 3
- Seite: 232–236
- Eine Schwangerschaft endet zwar mit einer „Entbindung“. Eine Bindung ist jedoch für das Neugeborene so überlebensnotwendig wie die Luft zum Atmen. „Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine Person ...
- 3. QuaSti – Qualität im Stillfreundlichen Krankenhaus Fortbildung + Kongress
- Ergebnisse einer Studie zum Stillverhalten
- Fortbildung + Kongress
- 2007 Heft Nr. 4
- Seite: 369–372
- Stillen ist von hoher Public-Health-Relevanz, erfolgreiche Stillförderung gerade für eine als „stillfreundlich“ zertifizierte Klinik ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Um den Erfolg der Stillförderung im ...
- 4. Aus Fehlern lernen Praxis + Ökonomie
- Zwischenfälle und Beschwerden als Chance nutzen
- Praxis + Ökonomie
- 2007 Heft Nr. 3
- Seite: 289–293
- Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe der Asklepios Klinik Nord in Hamburg beschäftigt sich seit 1999 aktiv mit dem Thema „Klinisches Risikomanagement“. Als Bestandteil eines umfassenden Qualitätsmanagements ...