Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Kommentar zum Gendiagnostikgesetz Buecher + Medien
- Buecher + Medien
- 2018 Heft Nr. 1
- Seite: 51
- Mit Einführung des Gendiagnostikgesetzes (GenDG) im Jahr 2010 hat die vom Gesetzgeber beabsichtigte Strukturierung der wichtigen Schnittstelle zwischen Medizin, Genetik und Recht vor allem eines geschaffen: ...
- 2. Patientenaufklärung vor BRCA-Mutationsanalyse Fortbildung + Kongress
- zur gezielten Arzneimitteltherapie bei Ovarial- oder Mammakarzinom
- Fortbildung + Kongress
- 2015 Heft Nr. 11
- Seite: 988–995
- Frauen mit hereditärer BRCA1- oder BRCA2-Mutation haben ein erhöhtes Risiko für die Erkrankung an einem Mamma- und/oder Ovarialkarzinom. BRCA-Mutationen beeinflussen aber auch die Biologie der malignen ...
- 3. Bildzitat: Lost IUD bei Status nach Sectio caesarea Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 1
- Seite: 26–27
- 43-jährige Patientin mit Mirena-Einlage 2007. Anamnestisch I-Gravida/I-Para mit Status nach Sectio caesarea 1996, Status nach Re-Konisation 1994, Zervikalstenose. Beim ambulanten Versuch des IUD-Wechsels ...