Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Behandlungsoptionen bei einer vorgeburtlichen CMV-Primärinfektion Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2018 Heft Nr. 11
- Seite: 854–859
- Die primäre Cytomegalievirus (CMV)-Infektion ist bei Weitem die relevanteste Infektion in der Schwangerschaft. In dieser Übersichtsarbeit werden die verschiedenen Möglichkeiten der Prävention und Therapie ...
- 2. Management der kongenitalen Zytomegalievirus-Infektion bei Neugeborenen Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2018 Heft Nr. 5
- Seite: 394–402
- Das humane Zytomegalievirus (CMV) verursacht heute weltweit die häufigste angeborene Infektion. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Diskussionstand zu Diagnostik, Prävention und Therapie der kongenitalen ...
- 3. Stellungnahme der DGGG zum Thema Zika-Virusinfektion während der Schwangerschaft, Auswirkungen auf den Feten und Empfehlungen zur Überwachung und Diagnostik Die DGGG informiert
- Zika-Virusinfektion während der Schwangerschaft, Auswirkungen auf den Feten und Empfehlungen zur Überwachung und Diagnostik
- Die DGGG informiert
- 2016 Heft Nr. 6
- Seite: 614–617
- Manuelle Metadaten für diesen Beitrag Die Datenlage zu Schwangerschaften mit Zika-Virusinfektion ist weiterhin begrenzt, allerdings nimmt die Evidenz eines Kausalzusammenhangs zwischen transplazentarer ...
- 4. Prä- und perinatale Infektionen Fortbildung + Kongress
- Immunstatusbestimmung, Infektionsscreening und Interventionsmöglichkeiten vor und in der Schwangerschaft
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 9
- Seite: 873–881
- Infektionen in der Schwangerschaft können auf den Embryo/Fetus bzw. das Neugeborene übertragen werden und zu kindlichen Schädigungen führen. Mit welchen Maßnahmen lässt sich das Infektionsrisiko oder – ...
- 5. Influenza, Grippeschutzimpfung und Schwangerschaft Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2008 Heft Nr. 10
- Seite: 902–905
- In den Winter- und Frühjahrsmonaten treten vermehrt respiratorische Virusinfekte auf. Schwere Erkrankungen werden vor allem bei Infektionen mit Influenzaviren, den Erregern der Grippe beobachtet. Insbesondere ...
- 6. HCMV-Screening während der Schwangerschaft Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2006 Heft Nr. 10
- Seite: 910–911
- Mit der Möglichkeit zur Therapie der kongenitalen CMV-Infektion (s. Frauenarzt 9/2006, S. 806–808) kommt der Diagnostik eine gesteigerte Bedeutung zu. Wie könnte ein Screening sinnvoll gestaltet werden? ...
- 7. Lyme-Borreliose in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2005 Heft Nr. 2
- Seite: 108–113
- Eine transplazentare Infektion mit Borrelien ist zwar sehr selten, kann aber wahrscheinlich beim Kind schwere Schädigungen hervorrufen. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnostik und gegebenen-falls antibiotische ...