Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Das DETECT-Studienkonzept Fortbildung + Kongress
- Phänotypisierung zirkulierender Tumorzellen beim metastasierten Mammakarzinom
- Fortbildung + Kongress
- 2017 Heft Nr. 3
- Seite: 214–217
- Der Nachweis zirkulierender Tumorzellen (CTCs) bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom ist von prognostischer Relevanz. Die Charakterisierung dieser Zellen sowie die daraus resultierende Frage ...
- 2. Nachweis zirkulierender Tumorzellen im Blut bei Mammakarzinom-Patientinnen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 10
- Seite: 976–978
- Die Kommissionen Mamma und Translationale Forschung der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie haben ihre Stellungnahme zum Nachweis zirkulierender Tumorzellen im Blut aktualisiert (Stand August ...
- 3. Zirkulierende Tumorzellen beim metastasierten Mammakarzinom Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 10
- Seite: 979–980
- Bis dato werden systemische Therapieregime vornehmlich nach dem Phänotyp des Primärtumors oder der Biopsie einer einzelnen von meist mehreren Metastasen ausgerichtet. Ein neuer Therapieansatz macht die ...
- 4. Nachweis disseminierter Tumorzellen im Knochenmark von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom Diagnostik + Therapie
- Konsensusempfehlungen zu methodischen Aspekten und zur klinischen Relevanz (Ergebnisse des Konsensustreffens im Rahmen der Dreiländertagung Senologie, Stuttgart, September 2005)
- Diagnostik + Therapie
- 2007 Heft Nr. 2
- Seite: 120–126
- Disseminierte Tumorzellen (DTZ) können bei 20–40% aller Mammakarzinompatientinnen gefunden werden. Der Tumorzellnachweis im Knochenmark (KM) gilt inzwischen als unabhängiger prognostischer Marker. Darüber ...
- 5. Metastasierungsmechanismen beim Mammakarzinom Diagnostik + Therapie
- Neue Ergebnise vom San Antonio Breast Cancer Symposium 2005 und dem Kongress der ASCO 2006
- Diagnostik + Therapie
- 2006 Heft Nr. 9
- Seite: 822–824
- Die molekularen Mechanismen, die es Zellen eines primären Malignoms ermöglichen, frühzeitig zu disseminieren und klinisch manifeste „Makrometastasen“ zu bilden, sind noch weitgehend ungeklärt. Die genetische ...