Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Verbesserte Rekonvaleszenz nach chirurgischen Eingriffen Fortbildung + Kongress
- Das Konzept der Enhanced Recovery After Surgery (ERAS)/ Fast-Track Surgery (FTS)
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 3
- Seite: 191–193
- In den letzten Jahren zeigt sich ein Paradigmenwechsel von der traditionellen OP-Vorbereitung und -Durchführung zu einer evidenzbasierten Medizin im Sinne einer „Fast-Track Surgery (FTS)“ oder „Enhanced ...
- 2. FIGO:Konsensentscheidung: Fetale Überwachung unter der Geburt Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2016 Heft Nr. 3
- Seite: 222–224
- 1985 wurde durch ein FIGO-Subkomitee die erste Leitlinie für den Einsatz der fetalen Überwachung veröffentlicht. Diese Leitlinie bedeutete eine wichtige historische Entscheidung für die fetale Überwachung, ...
- 3. Die Macht des Wortes Fortbildung + Kongress
- Negative und positive Suggestionen im Kontakt mit der Patientin
- Fortbildung + Kongress
- 2012 Heft Nr. 1
- Seite: 54–55
- „Worte sind das mächtigste Werkzeug, über das ein Arzt verfügt. Worte können allerdings – wie ein zweischneidiges Schwert – sowohl tief verletzen, als auch heilen“, schreibt Bernard Lown in seinem Buch ...
- 4. Bildzitat: Myom Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2009 Heft Nr. 10
- Seite: 860
- Die 42-jährige Patientin stellte sich notfallmäßig wegen einer starken vaginalen Blutung bei einer bekannten Anämie und einem im Rahmen der Anämie-Diagnostik festgestellten Uterus myomatosus vor. Der Hb ...