Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Stellungnahme zur Umfrage „Infektionsmanagement bei drohender Frühgeburt an deutschen Perinatalzentren“ Die DGGG informiert
- Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe und Pränatalmedizin (AGG – Sektion Frühgeburt)
- Die DGGG informiert
- 2023
- Seite: 56–58
- Etwa zwei Drittel aller Frühgeburten sind sogenannte spontane Frühgeburten infolge vorzeitiger Wehentätigkeit mit oder ohne frühen vorzeitigen Blasensprung (PPROM). Eine der häufigsten Ursachen ist ...
- 2. Azelluläre dermale Matrices und textile Netze in der Brustchirurgie Diagnostik + Therapie
- Fehlervermeidung und Management von Komplikationen
- Diagnostik + Therapie
- 2017 Heft Nr. 8
- Seite: 642–645
- Jährlich erkranken in Deutschland etwa 72.000 Frauen an Brustkrebs (1). Die operative Therapie stellt neben der systemischen Therapie nach wie vor einen Hauptbestandteil der Behandlung dar. Auch wenn aktuell ...