Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Fournier-Gangrän – Clinical Review mit drei Fallbeispielen Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2022
- Seite: 598–601
- Die Fournier-Gangrän (FG) ist eine seltene Form der Fasziitis necroticans in der Genital-, Perineal- und Inguinalregion. Männer sind mit einem Verhältnis von 10:1 häufiger betroffen, wobei Frauen im ...
- 2. Serie Moderne Brustchirurgie in der Frauenheilkunde - Teil 3: Onkoplastische Operationstechniken in der Brusterhaltung – warum, bei wem, wie, und was ist evidenzbasiert (und was nicht)? Diagnostik + Therapie
- Teil 3: Onkoplastische Operationstechniken in der Brusterhaltung – warum, bei wem, wie, und was ist evidenzbasiert (und was nicht)?
- Diagnostik + Therapie
- 2021 Heft Nr. 6
- Seite: 392–399
- Die brusterhaltende Therapie ist heute die lokoregionäre Standardtherapie der Mammakarzinompatientin im Frühstadium. Onkoplastische Operationstechniken sind hierbei eine gute Option, um personalisiert ...
- 3. Koloskopie und i-FOBT zur Darmkrebsvorsorge Beruf + Politik
- Eine tabellarische Übersicht: Veröffentlichung des bng (Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V.)
- Beruf + Politik
- 2019 Heft Nr. 12
- Seite: 784–785
- Koloskopien haben in der Krebsfrüherkennung eine herausragende Bedeutung, sowohl als primäre Früherkennungsmaßnahme als auch zur Abklärung von positiven immunologischen Stuhlbluttests (i-FOBT) ...
- 4. Mammakarzinom: Wie viel Chirurgie ist notwendig? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 3
- Seite: 180–183
- Der vermehrte Einsatz neoadjuvanter Chemotherapie hat in jüngster Zeit das lokoregionäre diagnostische und therapeutische Management des Mammakarzinoms stark verändert. Komplettremissionen vor Operation ...
- 5. Kasuistik: Steißbeinteratom Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 2
- Seite: 111
- Was als stationäre Aufnahme wegen eines vorzeitigen Blasensprungs begann, endete mit der unerwartet schwierigen vaginalen Geburt eines Kindes von nur 2.270 g. Anamnese Stationäre Aufnahme der 23-jährigen ...
- 6. Neues zur endokrinen Brustkrebs-Therapie Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2016 Heft Nr. 2
- Seite: 162–165
- Die endokrine Therapie der hormonsensitiven Brustkrebserkrankung stellt auch 40 Jahre nach der Zulassung des Wirkstoffs Tamoxifen das Rückgrat der Therapie des primären und metastasierten Brustkrebses ...
- 7. Bildzitat: Ovar-Gravidität Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 12
- Seite: 1194
- 28-jährige I-Gravida in SSW 5 + 4, stationäre Aufnahme wegen übermäßiger Unterbauchschmerzen. β-HCG 3.600 U/l. In der vaginalen Sonografie kein eindeutiger Fruchtsack bzw. keine Embryonalanlage im Cavum ...
- 8. Bildzitat: Hydroureter Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 5
- Seite: 446
- 26-jährige Patientin, Nullipara, bestehender Kinderwunsch, keine gynäkologischen Beschwerden. Bei der routinemäßigen gynäkologischen Untersuchung zeigt sich in der Sonografie der Verdacht auf eine ausgeprägte ...
- 9. Multimodale Brustkrebs-Früherkennung – wo stehen wir heute? Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 5
- Seite: 438–445
- Für die Früherkennung von Mammakarzinomen stehen inzwischen eine Reihe von Screening-Instrumenten zur Verfügung. Die folgende Übersicht gibt einen aktuellen Überblick über die Datenlage zu Mammografie, ...
- 10. Bildzitat: Transurethraler Blasenschleimhautprolaps Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2013 Heft Nr. 3
- Seite: 232
- 32-jährige I-Gravida/0-Para, 27 + 5 SSW. Stationär seit zehn Tagen mit vorzeitigem Blasensprung, Lungenreifeinduktion abgeschlossen. Bekannter Uterus myomatosus. Die Patientin meldet sich mit vermehrter ...
- 11. Bildzitat: Tubargravidität mit intakter Embryonalanlage (entsprechend Carnegie-Stadium 20) Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2012 Heft Nr. 8
- Seite: 738
- 12341234565678910789101314111211121314 Laparoskopische Darstellung einer vitalen Tubargravidität in der 9. SSW mit intakter Amnionhöhle und Dezidua und deutlich sichtbaren embryonalen Strukturen entsprechend ...
- 12. Bildzitat: Fetus papyraceus Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2012 Heft Nr. 7
- Seite: 634
- Eine 33-jährige Erstgebärende mit ursprünglich diamnialer dichorealer Geminigravidität hatte einen Abort des zweiten Geminus in der 16. Schwangerschaftswoche. Der weitere Schwangerschaftsverlauf gestaltete ...
- 13. Beurteilung des ästhetischen und funktionellen Ergebnisses nach brusterhaltender Mammakarzinom-OP Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2011 Heft Nr. 9
- Seite: 878–881
- Im Wissen um die onkologische Gleichwertigkeit ablativer und brusterhaltender Verfahren hinsichtlich lokaler Kontrolle und Gesamtüberleben in der Therapie des Mammakarzinoms rückt die Lebensqualität und ...
- 14. Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie des Bluthochdrucks in der Schwangerschaft Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2002 Heft Nr. 7
- Seite: 847–851
- 2 ACOG: American College of Obstetricians and Gynecologists 3 ISSHP: International Society for the Study of Hypertension in Pregnancy 4 NHBPEWG: National High Blood Pressure Education Program Working Group ...