Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Impfen in der gynäkologischen Praxis Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2015 Heft Nr. 8
- Seite: 703–705
- Schutzimpfungen zählen zu den effektivsten und kostengünstigsten Präventivmaßnahmen der modernen Medizin. Für den Impfschutz von Mädchen und Frauen jeden Lebensalters und deren Familien spielen Frauenärzte ...
- 2. Infektionsschutz – aktueller Wissensstand Fortbildung + Kongress
- Bericht über das 17. Advisory Board Meeting Impfen am 28./29. März 2014 in Köln
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 9
- Seite: 884–887
- Am 28. und 29. März 2014 kamen zum 17. Mal Vertreter des Berufsverbandes der Frauenärzte zum Advisory Board Meeting der AG Impfen (ABM) in Köln zusammen. Nach einjähriger Pause war dies das ersten Treffen, ...
- 3. Impfen: Tetanus-Diphtherie- Pertussis-Poliomyelitis Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 6
- Seite: 593–595
- Damit unsere Patientinnen und ihre Familien lebenslang vor impfpräventablen Infektionskrankheiten geschützt sind, ist immer wieder unsere Aufmerksamkeit für Impflücken gefragt – auch bei selten gewordenen ...
- 4. Die Masern-Mumps-Röteln-Impfung Fortbildung + Kongress
- Konsequent impfen beim Frauenarzt
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 1
- Seite: 34–37
- Europa sollte eigentlich schon 2010 masernfrei sein, so hatte es die Weltgesundheitsorganisation vorgegeben. An Ländern wie Deutschland, die von politischer und medizinischer Seite halbherzig und viel ...
- 5. Die Influenza-Impfung Fortbildung + Kongress
- Grippeschutz in frauenärztlicher Hand
- Fortbildung + Kongress
- 2013 Heft Nr. 9
- Seite: 845–848
- Die Grippesaison liegt wieder vor uns, und wir haben wie jedes Jahr nach §1 Abs. 2 der Berufsordnung die Verpflichtung, alle Patientinnen und besonders unsere Schwangeren über die Sinnhaftigkeit der Influenza-Impfung ...