Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Fallbericht: Zwerchfellhernie nach explorativer Laparotomie bei Ovarialkarzinom Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2022 Heft Nr. 5
- Seite: 304–305
- Die Zwerchfellhernie beschreibt eine Verlagerung von abdominalen Organen in den Thorax. ...
- 2. Fallbericht: Kreislaufstillstand nach Applikation von Toluidinblau bei Chromopertubation Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2022 Heft Nr. 3
- Seite: 168–169
- Nach Applikation von Toluidinblau im Rahmen einer Chromopertubation bei einer Kinderwunsch-Patientin kam es zum Kammerflimmern mit Kreislaufstillstand. Die sofort eingeleitete Reanimation war nach wenigen ...
- 3. Hat die Zytologie noch eine Chance? Beruf + Politik
- Kontroversen um die Prävention des Zervixkarzinoms
- Beruf + Politik
- 2014 Heft Nr. 9
- Seite: 836–840
- Das zytologiebasierte Programm zur Früherkennung des Zervixkarzinoms ist das erfolgreichste Modell zur Frühdiagnostik eines Organkrebses. Seit der Erkenntnis, dass die Infektion mit Humanen Papillomaviren ...
- 4. Die junge Mammakarzinom-Patientin Diagnostik + Therapie
- Relevantes für die Praxis (Teil 2)
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 7
- Seite: 666–672
- Bösartige Tumoren der Brustdrüse betreffen in nicht geringer Zahl auch jüngere Frauen. Was ist bei der Betreuung dieser Patientinnen besonders zu beachten? In Teil 1 des Beitrags in FRAUENARZT 6/2014 wurden ...
- 5. Die junge Mammakarzinom-Patientin Diagnostik + Therapie
- Relevantes für die Praxis (Teil 1)
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 6
- Seite: 550–558
- Bösartige Tumoren der Brustdrüse betreffen in nicht geringer Zahl auch jüngere Frauen. Was ist bei der Betreuung dieser Patientinnen besonders zu beachten? Im vorliegenden Teil 1 des Beitrags werden für ...
- 6. Chemobrain – Phänomen mit vielen Fragezeichen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2011 Heft Nr. 12
- Seite: 1192–1197
- Beeinträchtigungen kognitiver Funktionen wie Gedächtnis und Konzentration, über die ein Teil der Krebspatienten klagt, wurden vor allem bei Mammakarzinom-Patientinnen untersucht. Bis vor Kurzem galt es ...
- 7. 20 Jahre BVF-Landesverband Sachsen Der BVF informiert
- In Erinnerung an den wendeträchtigen November 1989 und die Gründung des Landesverbandes Sachsen im BVF 1990
- Der BVF informiert
- 2010 Heft Nr. 12
- Seite: 1183
- Am 9.10.1990 wurde in Dresden der Landesverband Sachsen gegründet und der Landesvorsitzende, Prof. Dr. Martin Link, unter Teilnahme des damaligen Präsidenten des Berufsverbandes, Dr. Eduard Koschade, und ...
- 8. Kolposkopie: Grenzen berücksichtigen, Möglichkeiten besser nutzen Beruf + Politik
- Stellungnahme der AG Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) zum HTA-Bericht Kolposkopie-Screening
- Beruf + Politik
- 2009 Heft Nr. 7
- Seite: 572
- Dass sich der HTA-Bericht gegen einen Einsatz der Kolposkopie beim Primärscreening in Deutschland ausgesprochen hat, bedeutet keineswegs, dass das Verfahren weiterhin vernachlässigt werden kann. Im Gegenteil: ...
- 9. Leserbriefe Leserbriefe
- Leserbriefe
- 2009 Heft Nr. 1
- Seite: 38–41
- Wie sieht die bestmögliche Zervixkarzinom-Früherkennung aus? von San.-Rat Dr. Werner Harlfinger Kommentar Zusätzliche Überlegungen zum Zervixkarzinom-Screening Schlusswort von Dr. Bernhard R. Mangold und ...
- 10. ONKOLOGIE Krebsfrüherkennung bei Frauen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2005 Heft Nr. 10
- Seite: 870–878
- 1 Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Universitätsstr. 21, D-91054 Erlangen 2 Boltenhagener Straße 5, D-01109 Dresden Eines der Hauptarbeitsgebiete in der frauenärztlichen Praxis ist die Früherkennung ...
- 11. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 12
- Seite: 1256–1263
- Abb. 1: Strahlenveränderungen des zervikalen Plattenepithels sechs Jahre nach kombinierter Strahlentherapie eines Zervixkarzinoms. In den vorausgegangenen Heften des FRAUENARZT sind jeweils neun Regeln ...
- 12. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 11
- Seite: 1161–1163
- Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des jährlichen Zervixabstrichs in das Krebsfrüherkennungsprogramm ist ...
- 13. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 10
- Seite: 1060–1062
- Häufigkeit der zytologischen Diagnosen Pap I/II etwa 97 % Pap II K/W um 2 % Pap III 0,2 % bei Nichtverwendung der Kategorie Pap II K/W 0,5 % Pap III D 0,5 % Pap IVa + b 0,2 % Pap V 0,02 % Abb. 4: Histologie: ...
- 14. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 9
- Seite: 964–966
- Abb. 1: Doppeleinblick-Mikroskop und digitale Bildverarbeitung. Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des ...
- 15. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 8
- Seite: 854–856
- Abb. 1: Objektträger- Archivschrank. Abb. 2: Objektträger-Archivkartonage. Abb. 3: Archivierungstasche. Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des ...
- 16. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 7
- Seite: 726–730
- Abb. 3: Isthmusschleimhaut. Überfärbung mit Hämatoxylin. Abb. 2: Soor. Gute Kerndifferenzierung, gute Plasmatransparenz bei verkürzter Färbevariante. Abb. 1: Koilozyten. Gute Kern- und Plasmadifferenzierung ...
- 17. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 6
- Seite: 610–615
- Abb. 6: Östrogenes Bild bei Hormonsubstitution in der Postmenopause. Abb. 5: Funktioneller „Mischtyp“ bei Ovulationshemmer-Einnahme. Die Behandlung mit Hormonen Der Beginn der letzten Menstruation und ...
- 18. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 5
- Seite: 484–487
- Dyskariosen Abb. 6: HPV-Infektion. Abb. 5: Deziduazellen. Abb. 4: Herpes genitalis. Abb. 3: Schwere Dysplasie. Abb. 2: Zytologisches Bild einer mäßigen Dysplasie (Pap III D) mit völlig anderer Zellstruktur ...
- 19. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 4
- Seite: 404–406
- Beurteilungsumfang Abb. 6: Eine Tumorzelle (Kaulquappenzelle) in einem ausgeprägten entzündlichen Infiltrat (Pap V). Abb. 5: Wenige Tumorzellen in der östrogenen Zellpopulation (Pap IVa). Abb. 4: Atrophische ...
- 20. Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der gynäkologischen Exfoliativzytologie für den Zytologen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2003 Heft Nr. 3
- Seite: 274–275
- Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des jährlichen Zervixabstrichs in das Krebsfrüherkennungsprogramm ist ...
- 21. Nachruf Der BVF informiert
- Der BVF informiert
- 2002 Heft Nr. 10
- Seite: 1243
- Hans-Dieter Hiersche Prof. Dr. med. Hans-Dieter Hiersche verstarb am 10. Juni 2002 in Wiesbaden. Mit ihm verliert die deutsche Medizin, insbesondere die Frauenheilkunde, eine bedeutende Persönlichkeit. ...
- 22. Wechsel an der Spitze des BVF Editorial
- Editorial
- 2002 Heft Nr. 5
- Seite: 497
- infolge eines tragischen Unglücksfalls in der Familie ist unser langjähriger Präsident Dr. Armin Malter am 21. März dieses Jahres von seinem Amt zurückgetreten. Dr. Malter übernahm am 1. Januar 1992 das ...
- 23. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2002 Heft Nr. 4
- Seite: 404–406
- Pap III: unklares Zellbild, bei dem der Zytologe sich nicht auf eine exakte Diagnose festlegen, aber ein bösartiges Geschehen nicht ausschließen kann. Baldige kolposkopische und zytologische Kontrolle ...
- 24. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2002 Heft Nr. 3
- Seite: 269–271
- Fazit: Der zytologische Befund der Patientin A ist korrekt. Bei den Patientinnen B und C muss eine Verwechslung der Abstriche vorliegen, denn die Funktionsbefunde stimmen absolut nicht mit den Patientendaten ...
- 25. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2002 Heft Nr. 2
- Seite: 137–140
- Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des jährlichen Zervixabstriches in das Krebsfrüherkennungsprogramm ist ...
- 26. 000-000 DIAG_Raab-03 Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2002 Heft Nr. 1
- Seite: 44–47
- Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des jährlichen Zervixabstriches in das Krebsfrüherkennungsprogramm ...
- 27. Neue Ansätze zur Diagnostik: pro HPV Früherkennung des Zervixkarzinoms Traditionelle Ansätze zur Diagnostik: pro Zytologie Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2001 Heft Nr. 7
- Seite: 757–761
- Das Zervixkarzinom und seine Vorstufen unterscheiden sich durch ihre Epidemiologie von anderen malignen Erkrankungen. Dabei ist die zentrale Rolle humaner Papillomaviren (HPV) gesichert. Das Zervixkarzinom ...
- 28. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2001 Heft Nr. 12
- Seite: 1384–1385
- Das Fixierset: 96 %iger Alkohol oder ausnahmsweise Fixierspray, zwei Standküvetten, in die je zehn Objektträger eingestellt werden können, und ein Tablett mit Fließpapier zum Trocknen der fixierten Abstriche ...
- 29. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2001 Heft Nr. 11
- Seite: 1268–1270
- Das zügige Abstreichen in der Längsrichtung des Objektträgers bei sanftem Druck des Abstrichinstrumentes führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Zellen ohne Zellüberlagerungen und Zellbeschädigungen. ...
- 30. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2001 Heft Nr. 10
- Seite: 1106–1107
- Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des jährlichen Zervixabstriches in das Krebsfrüherkennungsprogramm ist ...
- 31. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2001 Heft Nr. 9
- Seite: 956–957
- Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des jährlichen Zervixabstriches in das Krebsfrüherkennungsprogramm ist ...
- 32. Welchen Stellenwert hat die HPV-Diagnostik gegenwärtig? Diagnostik + Therapie
- Statement des Berufsverbandes der Frauenärzte (Präsident: Dr. A. Malter) und der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie der DGGG (Vorsitzender: Prof. Dr. J. Heinrich)
- Diagnostik + Therapie
- 2001 Heft Nr. 9
- Seite: 950–951
- Viele sich widersprechende Äußerungen in der Fach- und Laienpresse über den Wert einer HPV-Diagnostik zur Früherkennung des Zervixkarzinoms haben zu großer Verunsicherung über deren Erfordernis sowohl ...
- 33. 9 Goldene Regeln zur Qualitätsverbesserung der Exfoliativzytologie für den Anwender Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2001 Heft Nr. 8
- Seite: 856–857
- Abstrichentnahme aus der Transformationszone Die Zytologie ist in Kombination mit der Kolposkopie die Basisuntersuchung zur Früherkennung des Zervixkarzinoms. Durch die Aufnahme des jährlichen Zervixabstriches ...