Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Hormone in den Wechseljahren Kommentar
- Erinnerung an einen Artikel von Dr. med. Barbara Fervers-Schorre in der Zeitschrift EMMA 2004
- Kommentar
- 2022 Heft Nr. 4
- Seite: 272–275
- Vor etwa zwei Jahrzehnten erlebte die bis dahin übliche und weitverbreitete Hormonersatztherapie ...
- 2. Aspirationsprophylaxe beim Neugeborenen - Frage und Antwort Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2020 Heft Nr. 1
- Seite: 56–58
- Frage: Wer jemals Fahrradfahren oder Schwimmen gelernt hat, verlernt es nie. Wer hingegen nach abgeschlossener Weiterbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde in die Praxis wechselt und ...
- 3. Feminisierung in der Gynäkologie Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2019 Heft Nr. 7
- Seite: 422–425
- Ein hauptsächlich von Frauen bevorzugtes medizinisches Fach wurde in Zeiten mangelnder politischer Korrektheit schlicht als „Frauenfach“ bezeichnet. BERUF + POLITIK GESCHLECHTERVERTEILUNG Feminisierung ...
- 4. Arzt & Finanzen Kommentar
- Kommentar
- 2019 Heft Nr. 5
- Seite: 294–296
- In der politischen Öffentlichkeit gern als „Beutelschneider“ oder „Abzocker“ verunglimpft, hat die überwiegende Mehrheit der Ärzte in Wahrheit echte Probleme mit der angemessenen Einschätzung des Werts ...
- 5. Der „gestärkte“ Patient – eine Mogelpackung? Kommentar
- Kommentar
- 2019 Heft Nr. 1
- Seite: 12–13
- Seit einigen Jahren steht die Stärkung der Patientenrechte oben auf der Liste der dringend abzuarbeitenden Gesundheitsprobleme unseres Landes. Nicht mehr länger soll sich ein Patient, der sich gegenüber ...
- 6. Brauchen wir eine „Bürgerversicherung“? Kommentar
- Kommentar
- 2018 Heft Nr. 5
- Seite: 364–365
- Ursprünglich als soziale Maßnahme für Geringverdiener gedacht, die im Krankheitsfall ausreichend abgesichert sein sollten und deshalb einen Anspruch auf ärztliche Versorgung zu Sozialtarifen erhielten, ...
- 7. Die Geschichte der HRT: Mittelalter – Renaissance – Aufklärung Kommentar
- Kommentar
- 2016 Heft Nr. 7
- Seite: 654–656
- Das finstere Mittelalter wurde im Abendland von der Renaissance abgelöst. Die Besinnung auf die alten Werte der Antike führte zu einem zivilisierteren Umgang untereinander. Dieser historische Umbruch verschaffte ...
- 8. Was bringt uns eine Reform der GOÄ? Kommentar
- Kommentar
- 2015 Heft Nr. 12
- Seite: 1062–1063
- Unsere privatärztlichen Honorare befinden sich seit nahezu zwanzig Jahren auf dem gleichen Niveau, obwohl der Verbraucherpreisindex in diesem Zeitraum um 32 % angestiegen ist. Insofern ist es nicht erstaunlich, ...
- 9. IGeL-Etikette: Soziale Bedürftigkeit erkennen Kommentar
- Kommentar
- 2015 Heft Nr. 3
- Seite: 204–205
- Die politisch begründete Dauerbeschwörung allgegenwärtiger „Armut“ hat den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zunehmend auf die Menschen verschoben, die ohne Zuwendung von außen ihr Leben nicht in den ...
- 10. Aus aktuellem Anlass: das alte Problem Analogabrechnung Kommentar
- Kommentar
- 2015 Heft Nr. 1
- Seite: 20–21
- Der persistierende und inzwischen sogar eskalierende Streit um die „richtige“ Auslegung des Analogabrechnungsparagrafen 6 in der Gebührenordnung für Ärzte erfordert ein neuerliches Statement zur Sachlage. ...
- 11. Schuster, bleib bei deinen Leisten! Kommentar
- Fachfremde Aktivitäten an den Rändern unseres Fachs
- Kommentar
- 2014 Heft Nr. 11
- Seite: 1066–1067
- Der Tagespresse war zu entnehmen, dass neuerdings die Fachgruppe der Apotheker einen Teil der notwendigen ärztlichen Beratungen zu übernehmen nicht nur bereit ist, sondern das Recht darauf sogar offensiv ...
- 12. Die Pille an sich und die Pille danach Kommentar
- Kommentar
- 2014 Heft Nr. 9
- Seite: 846–847
- Während die Erwähnung eines Medikaments üblicherweise in sprachlichem Zusammenhang mit seinem therapeutischen Nutzen steht, scheint dies sowohl für die „Pille“ als auch für die „Pille danach“ völlig überflüssig ...
- 13. Freiberufliches Bewusstsein – ein Problem der Frauen? Kommentar
- Kommentar
- 2014 Heft Nr. 7
- Seite: 660–661
- Auffallend häufig in den letzten Monaten beschäftigt sich die Presse mit dem Phänomen, dass offensichtlich immer weniger Ärzte den Sprung in die Freiberuflichkeit wagen und Abstand von der eigenen Praxisgründung ...
- 14. Das Wartezeiten-Märchen Kommentar
- Kommentar
- 2014 Heft Nr. 5
- Seite: 436–437
- Wer die Entwicklung in der deutschen Gesundheitspolitik lange genug verfolgt hat, kennt die politische Sehnsucht nach dem sogenannten „Holland-Modell“ schon seit Jahrzehnten. Bereits in den achtziger Jahren ...
- 15. Das qualitätsgesicherte Urinsediment Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2014 Heft Nr. 2
- Seite: 116–117
- Die unendliche Geschichte der ständigen Versuche, im Sachleistungssystem mit seinen verknappten Ressourcen immer neue Nebenkriegsschauplätze zur Ablenkung des ärztlichen Ärgers zu generieren, wurde um ...
- 16. Kein Angriff gegen Kollegen im Osten! Kommentar
- Anmerkungen von Dr. Gerda Enderer-Steinfort zu ihrem Kommentar „Korruption und kein Ende?“ in FRAUENARZT 3/2013, S. 224–227
- Kommentar
- 2013 Heft Nr. 6
- Seite: 538–539
- Zu meiner großen Betroffenheit nehme ich zur Kenntnis, dass Passagen aus meinem Beitrag „Korruption und kein Ende?“offensichtlich geeignet waren, den Eindruck hervorzurufen, als hätte ich die Ärzte des ...
- 17. Korruption und kein Ende? Kommentar
- Kommentar
- 2013 Heft Nr. 3
- Seite: 224–227
- Korruption heißt soviel wie Verderbnis oder Verdorbenheit und gilt in nahezu allen Ländern dieser Erde – zumindest offiziell – als verfolgungswürdiges Fehlverhalten. Inoffizielle Geld- oder Dienstleistungen ...
- 18. Wie viel Dokumentation muss sein? Kommentar
- Kommentar
- 2013 Heft Nr. 1
- Seite: 12–13
- Kein Zweifel: Die Dokumentation der ärztlichen Arbeit ist notwendig. Doch gelegentlich kann einen das Gefühl beschleichen, dass der Dokumentationsaufwand mehr und mehr außer Kontrolle gerät. Dann ist es ...
- 19. Abrechnung der 3D-Sonografie Kommentar
- Kommentar
- 2012 Heft Nr. 10
- Seite: 924
- Bei der Abrechnung von 3D-Ultraschalluntersuchungen kommt es immer wieder zu Beanstandungen durch private Krankenversicherungen. Das ist nicht nachvollziehbar. Die Entwicklung der 3D-Technologie ist nicht ...
- 20. Neue Pläne: Ein IGeL-Eindämmungsgesetz? Kommentar
- Kommentar
- 2012 Heft Nr. 9
- Seite: 800–803
- Das IGeL-Prinzip strapaziert weder öffentliche Kassen noch produziert es soziale Ungerechtigkeit. Es legt weder den Verkehr lahm noch bestreikt es die Kranken und Bedürftigen. Ganz im Gegenteil gewährleistet ...
- 21. IGeL im Rampenlicht Kommentar
- Kommentar
- 2012 Heft Nr. 8
- Seite: 719–720
- Während wir uns innerärztlich noch über das Für und Wider des IGeL-Prinzips auseinandersetzen und in der gesundheitspolitischen Szene die ersten Ideen zu seiner Eindämmung entstehen, hat das niedliche ...
- 22. Die Anti-IGeL-Kampagne ist politisch motiviert Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2012 Heft Nr. 7
- Seite: 620–621
- Die gegenwärtige Kampagne gegen die IGeLeistungen muss sich als das einstufen lassen, was sie tatsächlich ist: ein politisch motivierter Feldzug gegen diejenigen Leistungen, die bei genauer Betrachtung ...
- 23. GOÄ – Gebührenordnung für Ärzte Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2012 Heft Nr. 2
- Seite: 110–113
- Die staatliche Gebührenordnung für Ärzte hat zwei wesentliche Aufgaben: Sie soll den Wert der ärztlichen Leistung angemessen taxieren und gleichzeitig den erkrankten Bürger vor Überforderung schützen. ...
- 24. Transvaginalsonographie im Rahmen der Vorsorge Kommentar
- Kommentar
- 2012 Heft Nr. 1
- Seite: 14–15
- Im Rahmen der Krebsvorsorge wird den Patientinnen als sinnvolle Zusatzleistung die komplette morphologische Darstellung des inneren Genitale durch eine hochauflösende transvaginale Ultraschalluntersuchung ...
- 25. Das IGeL-Prinzip in der innerärztlichen Debatte Kommentar
- Kommentar
- 2011 Heft Nr. 12
- Seite: 1184–1185
- Obwohl als Freiberufler in eigener Praxis tätig und somit in Kenntnis der desolaten Honorarbedingungen, die durch keine noch so engagierte Aktivität in den Gremien der Selbstverwaltung aufgehalten werden ...
- 26. IGeL: Müssen wir auf den „Nachdruck“ verzichten? Kommentar
- Kommentar
- 2011 Heft Nr. 9
- Seite: 854–855
- Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, hat in seiner Abschiedsrede vor dem Deutschen Ärztetag in Kiel eine Art Vermächtnis zum Umgang mit den IGeL hinterlassen. Vor allem, ...
- 27. Der IGeL in der Pubertät? Kommentar
- Kommentar
- 2011 Heft Nr. 6
- Seite: 556–557
- Der IGeL wird in diesem Jahr 15 Jahre alt und erreicht damit seine Pubertät. Als nicht mehr wegzudenkende Überlebenshilfe für alle Niedergelassenen hat er bis heute überlebt. Hätte es irgendeine juristische ...
- 28. „Vorsorge geht ohne 10 Euro, jawohl!“ Kommentar
- Kommentar
- 2011 Heft Nr. 1
- Seite: 23
- Mit der Einführung der Praxisgebühr, die niemand von uns wollte, hat bekanntlich ausgerechnet eine sozialdemokratische Regierung vor einigen Jahren den ersten Schritt zur Verabschiedung vom Solidaritätsgedanken ...
- 29. Sündenfälle in der ärztlichen Honorargeschichte Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2010 Heft Nr. 12
- Seite: 1130–1133
- In den goldenen 60er- und 70er-Jahren, als für insgesamt 40.000 Kassenärzte bis zu 25 Prozent der GKV-Ausgaben zur Verfügung standen und das Physikum die einzige ernsthafte Hürde war, die es zu nehmen ...
- 30. Leserbriefe Leserbriefe
- Leserbriefe
- 2010 Heft Nr. 8
- Seite: 728–729
- Gynäkologische Krebszentren Arzt versus Diplommediziner? Patientenwünsche und Entwicklungen in der Medizin Leserbriefe zum Beitrag „Gynäkologische Krebszentren – Wie viel davon brauchen wir wirklich?“ ...
- 31. Kostenerstattung – pro und kontra Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2010 Heft Nr. 7
- Seite: 640–642
- Ist das Sachleistungssystem wirklich noch zeitgemäß? Oder sollten wir den Mut haben, den Schritt zur Kostenerstattung zu wagen? Der deutsche Kassenpatient zahlt erhebliche Beträge an eine gesetzliche Kasse ...
- 32. Kompetenzbündelung zur Qualitätsverbesserung Beruf + Politik
- Vernetzung als Baustein der Qualitätsverbesserung
- Beruf + Politik
- 2010 Heft Nr. 5
- Seite: 400–411
- Nachdruck aus Frauenheilkunde up2date, Heft 2/2009; 2: 71–74 mit aktualisierten Ergänzungen Organkrebszentren Onkologische Zentren Onkologische Spitzenzentren Abb. 1: Das Drei-Stufen-Modell der onkologischen ...
- 33. Kommentare: „Wieso schießt du nicht, Mann!?“ Kommentar
- Unsere Spitzenmandatsträger in den Medien
- Kommentar
- 2009 Heft Nr. 7
- Seite: 577
- Die Ärzteschaft hatte in den letzten Monaten mehrmals die Gelegenheit, zur besten Sendezeit ihre wichtigsten Botschaften griffig formuliert dem Sonntagabend-Publikum klar und unmissverständlich mitzuteilen. ...
- 34. GOÄ-Reform – Segen oder Fluch? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2009 Heft Nr. 2
- Seite: 102–103
- Stellen Sie sich vor, unsere jeweilige Bundesregierung wäre verpflichtet, sich einem Qualitätsmanagement zu unterziehen. Wie lautete dann sinngemäß der erste Satz des Leitbildes? Nach den Erfahrungen der ...
- 35. Sind die MVZs eine ernsthafte Konkurrenz? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2008 Heft Nr. 8
- Seite: 681–682
- Die Debatte um das Für und Wider staatlicher Ambulatorien oder großer medizinischer Versorgungszentren hat schon vor der Wende für emotionsgeladene Auseinandersetzungen gesorgt und die Gemüter erhitzt. ...
- 36. Auf Kriegsfuß mit den wahren Zahlen? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2008 Heft Nr. 7
- Seite: 590–592
- Mit den Grundbegriffen der Wirtschaft steht ein Großteil der Bevölkerung auf Kriegsfuß. Nur deshalb ist es möglich, dass essenzielle Begriffe wie Umsatz, Gewinn und Einkommen ständig miteinander verwechselt ...
- 37. Attacke auf die Fachgruppe der Gynäkologen Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2008 Heft Nr. 6
- Seite: 492–494
- Anhänger der satirischen Literatur kennen die Geschichten von Ephraim Kishon. In einem speziellen Fall von Eltern-Kind-Auseinandersetzung um die richtige Berufswahl des hochbegabten Sprösslings ging es ...
- 38. Hebammen versus Frauenärzte Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2008 Heft Nr. 4
- Seite: 302–303
- Wir Gynäkologen haben während unserer Weiterbildung zum Facharzt den altehrwürdigen Beruf der Hebamme und ihr Wirken rund um die Geburt schätzen und respektieren gelernt. Vermutlich hat uns als junge Ärzte ...
- 39. Zentrales Problem: die perfekte Verhütung! Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2008 Heft Nr. 10
- Seite: 892–894
- Eine dreißigjährige Patientin, die nach jahrelanger Pilleneinnahme auf ein „natürlicheres“ Verhütungsmittel wechseln möchte, signalisiert uns Gynäkologen vor allem eins: Die (nahezu) einhundertprozentige ...
- 40. Mehrwertsteuerpflicht für das Einsetzen einer Spirale? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2007 Heft Nr. 12
- Seite: 1151–1152
- Ärztliche Leistungen, die der Erkennung, Linderung oder Heilung von Krankheiten dienen, unterliegen nicht der Umsatzbesteuerung. Diesem aus finanzpolitischer Perspektive offenbar äußerst ärgerlichen Umstand ...
- 41. Schriftlich oder mündlich? Beruf + Politik
- Überlegungen zum Thema Patientenunterschrift
- Beruf + Politik
- 2007 Heft Nr. 9
- Seite: 822–824
- Wer einen Anwalt, einen Architekten, einen Steuerberater oder einen Wirtschaftsprüfer aufsucht, befindet sich als Mandant, Kunde, Bauherr oder Klient – so wollen wir an dieser Stelle einmal theoretisch ...
- 42. Das neue Bonus-System: Wettbewerb oder Sinnkrise der GKV? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2007 Heft Nr. 8
- Seite: 732–734
- Kranke oder sich krank fühlende Bürger sollen ohne Berücksichtigung eigener Geldbeutelbefindlichkeiten den Arzt ihrer Wahl jederzeit ungehindert aufsuchen können. Dies war immer ein Kern-Anliegen des deutschen ...
- 43. Dauerbrenner Zwei-Klassen-Medizin Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2007 Heft Nr. 3
- Seite: 210–212
- Allein der Verdacht einer so genannten „Zwei-Klassen-Medizin“ verpflichtet den Gesundheitspolitiker jedweder Couleur zu dramatischen Betroffenheitsbekundungen. Weitaus größere Probleme wie allgemeiner ...
- 44. Leserbrief: Verliert die Approbation an Bedeutung? Leserbriefe
- Leserbriefe
- 2006 Heft Nr. 10
- Seite: 914–915
- Verliert die Approbation an Bedeutung? Wir Ärzte waren seit jeher in ganz besonderem Maße einer Flut von sozial- und berufsrechtlichen Vorschriften ausgesetzt, mit denen andere Berufe nicht in gleicher ...
- 45. Gesundheitspolitik – ein Kampf mit den Waffen der Sprache Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2006 Heft Nr. 8
- Seite: 696–697
- Da bekanntlich der politische Kampf nicht mit Waffen, sondern mit Worten geführt wird, sind diejenigen politischen Gruppierungen am erfolgreichsten, die es verstehen, auf der Klaviatur der sprachlichen ...
- 46. Überlegungen zum Problem der so genannten Analogabrechnung Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2006 Heft Nr. 3
- Seite: 198–199
- In der Praxis gibt es immer wieder langwierige Auseinandersetzungen mit privaten Krankenversicherungen, die Abrechnungen auf der Grundlage von Analogziffern als inkorrekt beanstanden. Ein Blick auf die ...
- 47. Leserbriefe Leserbriefe
- Zur Diskussion um die Senkung der privatärztlichen Honorare
- Leserbriefe
- 2005 Heft Nr. 12
- Seite: 1084–1085
- HONORARE Der neue Mauer-Bau? Gerda Enderer-Steinfort Am 9.11.1989 fiel in Deutschland die Mauer, und das Ende des bevormundenden Kontrollstaats DDR wurde eingeläutet, weil die Menschen ihn satt hatten. ...
- 48. Vorsorge „pur“? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2005 Heft Nr. 1
- Seite: 14–15
- Mit der Einführung der Praxisgebühr hat der Gesetzgeber einen völlig neuen Bedarf geschaffen: den nach Vorsorge „pur“. Eine Fehlentwicklung, die nicht nur medizinisch bedenklich, sondern auch aus anderen ...
- 49. Die „Pille danach“ – Hormongabe ohne ärztliche Kontrolle? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2004 Heft Nr. 5
- Seite: 406–407
- Als hoch wirksame Arzneimittel müssen Steroidhormone individuell und unter Kontrolle ihrer Wirkung sowie eventueller Nebenwirkungen eingesetzt werden. Das kann nur der Fachmann, in der Regel also der Frauenarzt. ...
- 50. Keine erkennbare Alternative zum IGeL-Prinzip
- 2003 Heft Nr. 7
- Seite: 710
- Kommentar zum Leserbrief „IGeLn um jeden Preis ist kurzsichtig!“ von Dr. Friedrich-G. Haag, FRAUENARZT 5/2003, S. 483 Wenn eine Praxis ihren Schutzbefohlenen den Eindruck eines „IGeLns um jeden Preis“ ...
- 51. Ein Beitrag zur arztfreundlichen GOÄ-Anwendung Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2002 Heft Nr. 11
- Seite: 1286–1289
- Die Gebührenordnung ist zu einem Kostendämpfungsinstrument degradiert worden. Wir Frauenärzte sollten darum kämpfen, dass sie ihre Funktion als Bewertungstaxe zurück erhält und uns nicht weiter unter Wert ...
- 52. Der IGeL hat Geburtstag Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2002 Heft Nr. 6
- Seite: 646–647
- Die Individuellen Gesundheitsleistungen feiern in diesen Wochen ihr sechsjähriges Bestehen. Das Prachtkind ist gewachsen und hat laufen gelernt. Aus dem Alltag der überlebenswilligen Praxen ist es nicht ...
- 53. Hilfe bei der Umsetzung des IGeL-Konzepts Praxis + Ökonomie
- Praxis + Ökonomie
- 2001 Heft Nr. 6
- Seite: 703–705
- Die optimale Realisierung des IGeL-Prinzips kann man lernen. Es gibt Standardsituationen für den Gesprächseinstieg, auf jeden Fall zu vermeidende Todsünden und den richtigen Umgang mit problematischen ...
- 54. Droht Gefahr für unsere IGeL-Praxis? Beruf + Politik
- Das Bundessozialgerichts-Urteil vom 14.3.2001 ändert die Situation für die Praxisinhaber wenig
- Beruf + Politik
- 2001 Heft Nr. 5
- Seite: 496–498
- Am 14.3.2001 stellten die Richter am Bundessozialgericht in Kassel fest, dass der Passus im Honorarverteilungsmaßstab der KV Nordrhein: „Ärztliche Leistungen, die vom einzelnen Vertrags-Arzt nicht kostendeckend ...
- 55. Kalkulieren Sie den Wert Ihrer Leistungen Praxis + Ökonomie
- Praxis + Ökonomie
- 2001 Heft Nr. 2
- Seite: 226–227
- Das durch die KBV und Herrn Dr. Krimmel lobenswerterweise initiierte Prinzip der Individuellen Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, erlaubt dem Arzt, mehr als bisher unternehmerisch tätig zu werden – was ...
- 56. IGeL – ein Wort von unerhörtem Reiz Praxis + Ökonomie
- Praxis + Ökonomie
- 2001 Heft Nr. 1
- Seite: 84–86
- Selbstverständlich arbeitet der Arzt, um kranken Menschen zu helfen. Aber er betreibt auch ein Wirtschaftsunternehmen, und nur wenn dieses erfolgreich ist, kann er seine ärztlichen Aufgaben voll erfüllen. ...