Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Aktueller Stellenwert der transzervikalen ultraschallgesteuerten Radiofrequenzablation in der Behandlung des Uterus myomatosus Fortbildung + Kongress
- Expertenkonsensus 2022
- Fortbildung + Kongress
- 2023
- Seite: 24–30
- Der Uterusmyomatosus ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. In den letzten Jahrzehnten gewinnen medikamentöse, minimalinvasive und organerhaltende Therapieoptionen an Bedeutung. Nachdem ...
- 2. Vorgehen nach Abklärungskolposkopie − Vorgehen nach Exzision (Therapie) Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2023
- Seite: 216
- 216 FRAUENARZT 4/2023 A Zyto A Zyto, A HPV A Kolposkopie A Zyto A Zyto, A HPV A Kolposkopie 18 Monate 24 Monate Bei Persistenz Bei Persistenz 18 Monate 24 Monate Bei Persistenz A Zyto A Zyto, ...
- 3. DAGG online: 20 Jahre FOG – Bericht vom Drei-Länder-Jubiläumskongress Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2022 Heft Nr. 1
- Seite: 62–66
- Vom 23. bis 24. September 2021 fand unter dem Dach der DAGG das „Forum operative Gynäkologie/DAGG online“ unter dem Motto „20 Jahre FOG – Drei-Länder-Jubiläums-Kongress“ als Online-Veranstaltung statt. ...
- 4. Live-Operationen zur Fort- und Weiterbildung: Der Kodex der Fachgesellschaften Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2019 Heft Nr. 9
- Seite: 608–611
- Live-Surgeries bzw. Live-Streaming sind aus der gynäkologischen Fort- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Auch in dieser Situation müssen das Wohlbefinden und die Gesundheit der Patientinnen ...
- 5. Bildzitat: Zytologische Detektion eines asymptomatischen Endometriumkarzinoms Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2017 Heft Nr. 3
- Seite: 202–203
- Eine 53-jährige, beschwerdefreie 0G, 0P kommt zur jährlichen Krebsvorsorgeuntersuchung. Jährlich werden in Deutschland 2.000 extrazervikale Malignome, überwiegend Endometriumkarzinome, im Rahmen der Prävention ...
- 6. Gynäkologische OPs live im Internet-Stream miterleben Die DGGG informiert
- Ein Kooperationsprojekt der DGGG mit der Gyn-Community – kostenlos für Mitglieder nutzbar
- Die DGGG informiert
- 2015 Heft Nr. 6
- Seite: 537–538
- Ein neues Kooperationsprojekt der DGGG und des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF) mit der Gyn-Community des Thieme Verlags bietet ab sofort die Möglichkeit, innovative OP-Techniken und State-of-the-Art-Eingriffe ...
- 7. „Wir haben Europa eingeladen – und die Welt ist gekommen“! Die DGGG informiert
- Bericht zum 22. ESGE-Kongress zusammen mit dem 6. FOG- und 3. DAGG-Kongress vom 16.–19. Oktober 2013 in Berlin
- Die DGGG informiert
- 2013 Heft Nr. 12
- Seite: 1225–1227
- Am 19. Oktober 2013 ist der mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 2.700 Teilnehmern sehr gut besuchte, gemeinsame 22. Kongress von ESGE (European Society of Gynaecological Endoscopy) und 6. FOG (Forum ...
- 8. Psychosomatische Grundversorgung in der Frauenheilkunde – Bedeutung und Chance Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2008 Heft Nr. 7
- Seite: 616–620
- Die Notwendigkeit zur bio-psycho-sozialen Betrachtungsweise gynäkologisch-geburtshilflicher Erkrankungen und Symptome wurde in der Frauenheilkunde frühzeitig erkannt und beispielhaft für andere medizinische ...
- 9. Myomembolisation oder laparoskopische Gefäßligatur? Fortbildung + Kongress
- Gedanken zur Entscheidungsfindung
- Fortbildung + Kongress
- 2003 Heft Nr. 12
- Seite: 1274–1281
- Viele Patientinnen mit Uterus myomatosus äußern – wegen noch nicht abgeschlossener Familienplanung oder aus anderen Gründen – den Wunsch nach einer organerhaltenden Behandlung. Welche Möglichkeiten können ...