Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. St.-Gallen-Konsensuskonferenz 2015: Meinungsbild deutscher Experten Diagnostik + Therapie
- Stellungnahme zum St.-Gallen-Votum (Wien 2015), 14th St. Gallen International Breast Cancer Conference 2015: Primary Therapy of Early Breast Cancer – Evidence, Controversies, Consensus
- Diagnostik + Therapie
- 2015 Heft Nr. 7
- Seite: 568–577
- Inhaltliche Schwerpunkte der 14. St.-Gallen-Konsensuskonferenz zur Diagnostik und Therapie des primären Mammakarzinoms waren erneut operative Fragestellungen der Brust und der Axilla, radioonkologische ...
- 2. NIPT: Welche Unterschiede zwischen den Tests gibt es tatsächlich?
- Antwort auf den Leserbrief von Prof. Dr. Hinrichsen in FRAUENARZT 9/2014, S. 850–853
- 2014 Heft Nr. 11
- Seite: 1063–1065
- Wir möchten diverse Punkte des Leserbriefs von Prof. Hinrichsen in der September-Ausgabe des FRAUENARZT gerne wie folgt kommentieren bzw. richtigstellen: Methodik wirklich Ursache einer unterschiedlichen ...
- 3. St.-Gallen-Konsensus 2013 – von deutschen Experten kommentiert Diagnostik + Therapie
- Meinungsbild deutscher Experten zur 13th St. Gallen International Breast Cancer Conference 2013: Primary Therapy of Early Breast Cancer Evidence, Controversies, Consensus
- Diagnostik + Therapie
- 2013 Heft Nr. 6
- Seite: 550–561
- Alle zwei Jahre findet in St. Gallen (Schweiz) die internationale Konsensuskonferenz zur Behandlung des primären Mammakarzinoms statt. Da sich das internationale Panel in St. Gallen aus Experten unterschiedlicher ...
- 4. Sentinel-Node-Biopsie beim Mammakarzinom Stellungnahme Die DGGG informiert
- Interdisziplinär abgestimmter Konsensus für eine qualitätsgesicherte Anwendung in der klinischen Routine
- Die DGGG informiert
- 2003 Heft Nr. 12
- Seite: 1311–1317
- 1Frauenklinik und Projektgruppe interdisziplinäre Senologie, Gifhorn (Koordination und Leitung) 2 Klinik für Chirurgie und chirurgische Onkologie, Robert-Roessle-Klinik im Helios Klinikum Buch, Berlin ...
- 5. Neue Aspekte zur Pathogenese von Endometriose und Adenomyose Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2002 Heft Nr. 3
- Seite: 297–307
- Seitdem das Krankheitsbild der Endometriose etwa Mitte des 19. Jahrhunderts in der wissenschaftlichen Literatur erstmals beschrieben wurde, ist es – nicht zuletzt wegen seiner klinischen Bedeutung – in ...
- 6. Keine Zeit für Kernaufgaben Beruf + Politik
- Verändertes Aufgabenspektrum und verstärkte Nachfrage führen zu Engpässen
- Beruf + Politik
- 2001 Heft Nr. 1
- Seite: 23
- Die Aufgaben der Sozialarbeit im Krankenhaus haben sich deutlich verändert. Stand noch vor wenigen Jahren die umfassende psychosoziale Betreuung und persönliche Beratung der Patienten im Vordergrund, wird ...