Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. CIRS in der Praxis Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2008 Heft Nr. 2
- Seite: 112–114
- Fehler-Meldesysteme sind heute ein fester Bestandteil in vielen medizinischen Abteilungen. Aber was bringen sie uns als Kliniker? Dieser Artikel soll Ihnen die Bedeutung des Fehler-Meldesystems CIRS1 aufzeigen ...
- 2. Diagnostik und Therapie der Schwangerschafts-Cholestase Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2002 Heft Nr. 8
- Seite: 907–911
- Die intrahepatische Cholestase der Schwangerschaft oder Schwan- gerschaftscholestase (ISC) bezeichnet ein Syndrom, das durch Pruritus und eine Erhöhung der Gesamtgallensäuren-Serumkonzentration im letzten ...
- 3. Fallbericht: Back to the roots - IVT-ET-Therapie mit laparoskopischer Follikelpunktion Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 61 Heft Nr. 11
- Seite: 768–769
- Berichtet wird von einer erfolgreichen Kinderwunschbehandlung einer 37-jährigen Patientin mit dystopem Ovar und Uterus bicornis durch laparoskopische Follikelpunktion und IVF-ET-Therapie nach stattgehabter ...