Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Behandlung von symptomatischen Myomen mit der transzervikalen ultraschallgesteuerten Radiofrequenzablation Diagnostik + Therapie
- Indikationen, Durchführung, Ergebnisse und Komplikationen – Expertenkonsensus 2020. Teil 2: Die transzervikale Radiofrequenzablation (TRFA) – Methode, Indikationen, Ergebnisse und Vergleich mit anderen Therapien
- Diagnostik + Therapie
- 2021 Heft Nr. 3
- Seite: 162–168
- Bei einem Konsensusmeeting zur Behandlung von symptomatischen Myomen mit der transzervikalen ultraschallgesteuerten Radiofrequenzablation (TRFA) wurden sowohl Empfehlungen zur Indikation und zum prä- ...
- 2. Behandlung von symptomatischen Myomen mit der transzervikalen ultraschallgesteuerten Radiofrequenzablation Diagnostik + Therapie
- Indikationen, Durchführung, Ergebnisse und Komplikationen – Expertenkonsensus 2020. Teil 1: Prävalenz, Klassifikation, Diagnostik und etablierte Therapien beim Uterus myomatosus
- Diagnostik + Therapie
- 2021 Heft Nr. 2
- Seite: 88–93
- Der Uterus myomatosus ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Leitsymptome sind Blutungsstörungen und Unterbauchbeschwerden. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Trend zu auch minimalinvasiven ...
- 3. Bildzitat: Inversio uteri nach spontaner Beckenendlagengeburt Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2018 Heft Nr. 10
- Seite: 766–767
- 39-jährige Patientin, III Gravida/III Para (Zustand nach zweimaliger Spontangeburt) in 36 + 2 SSW, Vorstellung mit vorzeitigem Blasensprung, Geburtseinleitung nach 12 Stunden mit Misoprostol 50 µg oral, ...
- 4. Fehler bei der sonografischen Bestimmung des Schwangerschaftsalters Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2016 Heft Nr. 9
- Seite: 844–851
- Die Beurteilung geburtshilflicher Parameter beruht in vielen Fällen auf dem Abgleich mit dem Schwangerschaftsalter. Das bedeutsamste Beispiel hierfür ist das Management der sogenannten „Übertragung“, bei ...
- 5. Verbesserung des zytologischen Zervixabstrichs Fortbildung + Kongress
- Wie adäquate Abstrichtechnik und Verwendung von Spatel/Zervixbürste die Sensitivität des Pap-Tests erhöhen können
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 5
- Seite: 460–469
- Ein wesentlicher Kritikpunkt am konventionellen Pap-Test besteht in der niedrigen Sensitivität des einzelnen Pap-Abstrichs. Ein Forschungsprojekt in Baden-Württemberg macht deutlich, wie die Sensitivität ...
- 6. Fertilitätserhalt bei Krebserkrankungen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2014 Heft Nr. 3
- Seite: 240–246
- Steigende Überlebensraten bei Krebserkrankungen und ein zunehmendes Bewusstsein für die Lebensqualität nach einer Radiochemotherapie haben den Fertilitätserhalt nach einer Krebserkrankung zunehmend in ...