Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Das Prozedere bei auffälligen Befunden Addendum zur Münchner Nomenklatur III Beruf + Politik
- Kommentar zur Münchner Nomenklatur III Empfehlungen der Koordinationskonferenz Zytologie bei auffälligen zytologischen Befunden
- Beruf + Politik
- 2015 Heft Nr. 1
- Seite: 10–13
- Als gemeinsame Vertretung der an der Zervixkarzinom-Früherkennung beteiligten wissenschaftlichen Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Zytologie, Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie ...
- 2. Münchner Nomenklatur III Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2013 Heft Nr. 11
- Seite: 1042–1049
- Eine Aktualisierung der in Deutschland für die gynäkologische Zytodiagnostik gebräuchlichen Münchner Nomenklatur II war wegen neuer Erkenntnisse zur Tumorbiologie des Zervixkarzinoms, des gestiegenen Anspruchs ...
- 3. Die Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie Beruf + Politik
- Eine erste Zwischenbilanz der Richtlinie vom 1.10.2007
- Beruf + Politik
- 2008 Heft Nr. 8
- Seite: 676–680
- Seit fast einem Jahr ist die Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie in Kraft, die ersten Erfahrungen mit der Richtlinie sind gemacht. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuregelungen zusammengefasst, ...
- 4. Entnahme von Untersuchungsmaterial: Welche Instrumente sind geeignet? Beruf + Politik
- Stellungnahme der Koordinations-Konferenz Zytologie zum Beschluss des G-BA vom 19.7.05 zur Änderung der Krebsfrüherkennungsrichtlinien
- Beruf + Politik
- 2005 Heft Nr. 11
- Seite: 962–963
- Seitdem der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen (G-BA) die Richtlinie zur Krebsfrüherkennung bei Frauen geändert hat, ist der Spatel offiziell das Mittel der Wahl zur Entnahme von Untersuchungsmaterial ...
- 5. Technische Voraussetzungen einer validierten Flüssigkeitszytologie Fortbildung + Kongress
- Reicht die einfache Zytozentrifugation?
- Fortbildung + Kongress
- 2005 Heft Nr. 5
- Seite: 2–5
- Vor- und Nachteile der Flüssigkeitszytologie im Vergleich zur konventionellen Zytologie wurden in der Vergangenheit immer wieder diskutiert, auch in dieser Zeitschrift. Fakt ist, dass in Deutschland die ...