Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Genetische Diagnostik in der Gynäkologie – Anwendung und Relevanz im klinischen Alltag Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2023
- Seite: 229–233
- Die Humangenetik hat sich mittlerweile zu einem zentralen klinischen Querschnittsfach ...
- 2. Wochenbett-Krisenhilfe – eine wirksame Maßnahme bei peripartaler Depression Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2023
- Seite: 318–321
- Die Peripartale Depression (PPD) belastet viele Frauen und ihre Familien vor und oft bis lange nach der Geburt und kann bis zwei Jahre post partum eintreten. Aktuell sind diese Frauen unterversorgt, ...
- 3. Markierungsmethoden beim Mammakarzinom Diagnostik + Therapie
- Bewährtes und Neues – ein Überblick
- Diagnostik + Therapie
- 2023
- Seite: 428–433
- Durch die Weiterentwicklung chirurgischer Operationsverfahren und die Einführung onkoplastischer Techniken ist es inzwischen möglich, bei bis zu 70 % der PatientInnen mit einem primären Mammakarzinom ...
- 4. Fallbericht: 4.268 Gramm schwerer muzinöser Borderlinetumor Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2023
- Seite: 608
- Die Einweisung der 25-jährigen Nullipara erfolgte wegen einer unklaren abdominalen Raumforderung durch die behandelnde Hausärztin zunächst in die Innere Abteilung unserer Klinik. Fortbildung und ...
- 5. Fallbericht: Pränatale Therapie der Spina bifida aperta Diagnostik + Therapie
- Deutschlandweit erste fetoskopische Operation im Hybridverfahren an der Universität Gießen und Marburg
- Diagnostik + Therapie
- 2022 Heft Nr. 3
- Seite: 170–174
- Die antenatale Operation der Spina bifida aperta (SBA) kann die kindliche Prognose durch die Verbesserung des neurologischen Outcomes maßgeblich beeinflussen. Die operative Versorgung in utero kann ...
- 6. Wie können IVF-Behandlungen weniger belastend gestaltet werden? Diagnostik + Therapie
- Eine qualitative Studie zu den Erwartungen, Erfahrungen und Belastungen von Frauen mit wiederholt erfolglosen IVF-Behandlungen sollte Ansatzpunkte für Verbesserungen aufzeigen
- Diagnostik + Therapie
- 2022
- Seite: 722–726
- In-vitro-Fertilisationen (IVF) können zu großen physischen und psychischen Belastungen ...
- 7. Endometriumbiopsie bei Kinderwunsch: Histopathologische Zufallsbefunde Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2021 Heft Nr. 6
- Seite: 386–389
- Das Endometrium variiert im Erscheinungsbild während des Zyklus, wobei Auf- und Abbauprozesse etwa 400-mal während der Lebensspanne einer Frau stattfinden. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Implantation ...
- 8. Stillmanagement in der SARS-COV-2-Pandemie - Ergebnisse einer Umfrage Die DGGG informiert
- Hohe Compliance zu den Empfehlungen der Fachgesellschaften in deutschen Frauenkliniken
- Die DGGG informiert
- 2021 Heft Nr. 3
- Seite: 204–205
- Wie sehen die geburtshilfliche Versorgungsrealität und das innerklinische Wochenbett- und Stillmanagement während der COVID-19-Pandemie in Deutschland ein Jahr nach Beginn der Pandemie aus? Eine Umfrage ...
- 9. Fallbericht: Fetoskopische Therapie einer kongenitalen Megalourethra Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2020 Heft Nr. 1
- Seite: 42–43
- Die Megalourethra bei männlichen Feten ist eine seltene Ursache der Megazystis. Durch die fetoskopische Eröffnung des Meatus urethrae externus kann in ausgewählten Fällen sowohl die druckbedingte ...
- 10. Arztbewertungsportale: ein rechtsfreier Raum für Diffamierung? Praxis + Ökonomie
- Praxis + Ökonomie
- 2014 Heft Nr. 7
- Seite: 710–715
- Bewertungsportale bieten Patienten die Möglichkeit, Arztpraxen im Internet zu bewerten, und dienen so auch als Entscheidungshilfe bei der Wahl des jeweiligen Arztes. Meist erfolgt die Veröffentlichung ...
- 11. Patientendatenschutz im Praxisalltag Praxis + Ökonomie
- Praxis + Ökonomie
- 2014 Heft Nr. 1
- Seite: 95–99
- Die Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht und des Datenschutzes wird nicht nur vom Gesetzgeber gefordert. Die gestiegene Sensibilität der Patienten für Datenschutzfragen führt auch zu entsprechenden Erwartungen ...
- 12. Schilddrüse und Schwangerschaft Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2013 Heft Nr. 2
- Seite: 127–133
- Die Schwangerschaft geht mit einer Reihe von physiologischen Schilddrüsenveränderungen einher: Anstieg des thyroxinbindenden Globulins, Abfall des TSH, Zunahme der Gesamt-Thyroxinkonzentration und des ...
- 13. Fehlerquellen kennen – Fehler vermeiden Diagnostik + Therapie
- Entwicklung der Behandlungsfehlervorwürfe in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Diagnostik + Therapie
- 2012 Heft Nr. 3
- Seite: 208–219
- Bereits in den Jahren 2007 und 2009 wurde in der Zeitschrift FRAUENARZT über die im Ärztekammergebiet Nordrhein gegen Gynäkologen und Geburtshelfer gerichteten Behandlungsfehlervorwürfe berichtet (1, 2). ...
- 14. Fehlerquellen kennen – Fehler vermeiden Diagnostik + Therapie
- Behandlungsfehlervorwürfe in der Gynäkologie und Geburtshilfe – Auswertung der Jahre 2002–2007
- Diagnostik + Therapie
- 2009 Heft Nr. 5
- Seite: 406–410
- In der Zeitschrift Frauenarzt wurde im März 2007 über Behandlungsfehler im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe mit Auswertung von 980 Fällen der Jahre 2000 bis 2005 berichtet. Zum Vergleich liegen ...
- 15. Bauchdeckendefekte und Wundheilungsstörungen Diagnostik + Therapie
- Diagnostik und Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2007 Heft Nr. 4
- Seite: 328–333
- Die Bauchdecken sind nicht eigentlicher Gegenstand der operativen Gynäkologie. Mit eine Behandlung erfordernden Störungen und Komplikationen wird der gynäkologische Operateur jedoch immer wieder konfrontiert. ...
- 16. Fehlerquellen kennen – Fehler vermeiden Diagnostik + Therapie
- Behandlungsfehler in der Gynäkologie und Geburtshilfe der Jahre 2000–2005 – mit Auswertung von 980 Fällen
- Diagnostik + Therapie
- 2007 Heft Nr. 3
- Seite: 218–222
- Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen haben die Aufgabe, dem Patienten bei der Durchsetzung begründeter Ansprüche wegen eines Behandlungsfehlers und dem Arzt bei der Zurückweisung unbegründeter ...
- 17. Leserbriefe Leserbriefe
- Leserbrief zum Beitrag „Verliert die Approbation an Bedeutung?“ von Dr. Gerda Enderer-Steinfort in FRAUENARZT 10/06, S. 914–915 Leserbrief zum Beitrag „Diagnostik und Therapie der Belastungsharninkontinenz“ von Dr. Gert Naumann, FRAUENARZT 9/06, S. 826–831 Antwort auf den Leserbrief „Mammographie-Screening ökonomisch und juristisch stets vertretbar?“ von Prof. Dr. J. Matthias Wenderlein in FRAUENARZT 9/06, S. 812
- Leserbriefe
- 2006 Heft Nr. 12
- Seite: 1100–1103
- Berufspolitik Mehr Widerstand, bitte! Anmerkungen Harninkontinenz ist meist nicht das einzige Problem! Das Mammographie-Screening-Programm ist notwendig FRAUENARZT n 47 (2006) n Nr.12 Sehr richtig und ...
- 18. Proktologische Erkrankungen in der gynäkologischen Praxis Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2006 Heft Nr. 2
- Seite: 102–106
- Die Beschwerden bei proktologischen Erkrankungen sind oft unspezifisch. Nässen und Jucken, Knötchenbildung und Blutung sind Symptome, die die Patientin in der Regel zunächst zu ihrem Hausarzt oder ihrem ...