Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Hautpflege unter Chemotherapie Diagnostik + Therapie
- Ergebnisse einer Umfrage zu Bedeutung und Beratungsbedarf
- Diagnostik + Therapie
- 2018 Heft Nr. 7
- Seite: 536–539
- Ist nicht gerade der Einsatz einer speziell dermatotoxischen Substanz geplant, steht das Thema Haut bei der Aufklärung und Beratung vor einer Chemotherapie meist weniger im Fokus. Die im Folgenden vorgestellten ...
- 2. Das DETECT-Studienkonzept Fortbildung + Kongress
- Phänotypisierung zirkulierender Tumorzellen beim metastasierten Mammakarzinom
- Fortbildung + Kongress
- 2017 Heft Nr. 3
- Seite: 214–217
- Der Nachweis zirkulierender Tumorzellen (CTCs) bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom ist von prognostischer Relevanz. Die Charakterisierung dieser Zellen sowie die daraus resultierende Frage ...
- 3. Moderne Systemtherapie des Ovarialkarzinoms Diagnostik + Therapie
- Möglichkeit und Bedeutung einer individualisierten Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2016 Heft Nr. 4
- Seite: 348–351
- Analog der individualisierten Therapie beim Mammakarzinom gewinnt auch beim Ovarialkarzinom eine zielgerichtete Therapie zunehmend an Bedeutung. Allerdings sind das Therapieangebot und insbesondere die ...
- 4. Zirkulierende Tumorzellen beim metastasierten Mammakarzinom Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2015 Heft Nr. 10
- Seite: 912–914
- Das DETECT-Studienkonzept ist das weltweit größte Studienprogramm, in dem Frauen mit metastasiertem Mammakarzinom auf zirkulierende Tumorzellen im peripheren Blut untersucht und Therapieentscheidungen ...
- 5. Isolierte Tumorzellen beim Mammakarzinom Fortbildung + Kongress
- Ein Update zur Bedeutung zirkulierender Tumorzellen im Blut und isolierter Tumorzellen im Knochenmark in der adjuvanten und der metastasierten Situation
- Fortbildung + Kongress
- 2015 Heft Nr. 6
- Seite: 496–501
- Die kontinuierliche Streuung von isolierten Tumorzellen in die Blutbahn von Patientinnen mit Mammakarzinom verwandelt den regionalen Befund bereits zum Zeitpunkt der Erstdiagnose in eine potenziell systemische ...
- 6. Tumorzelldissemination ins periphere Blut Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 2
- Seite: 137–143
- Zirkulierende Tumorzellen könnten in der Zukunft als Grundlage von therapeutischer Intervention und Therapiemonitoring bei Mammakarzinompatientinnen eine wichtige Rolle spielen. Wie ist der Stand der Forschung ...
- 7. ASCO 2010 – Highlights aus der Senologie und Gynäkoonkologie Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2010 Heft Nr. 8
- Seite: 730–735
- Auch in diesem Jahr trafen sich mehr als 30.000 Onkologen auf dem Kongress der American Association of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago, um die neuesten Ergebnisse aus der onkologischen Grundlagenforschung, ...