Die durch Endometriose bedingten Schmerzphänomene sind vielfältig. Neben den klassischen zyklischen Beschwerden wie schwerer Dysmenorrhoe, zyklischen Unterbauchschmerzen, Dyspareunie, Dysurie und Dyschezie treten auch atypische Schmerzen wie azyklische Unterbauchschmerzen, unspezifische Blasen- und vor allem Darmbeschwerden auf. Eine erhöhte Koinzidenz eines Reizdarms fällt bei Patientinnen mit Endometriose auf. Typisch für Endometriosepatientinnen ist ein zyklisch geblähtes Abdomen (Endobelly). Ursächlich können hier ein verändertes Mikrobiom sowie die hormonell gesteuerte Darmmotilität sein, die zu einer Motilitätsstörung des Darms beitragen. Eine antientzündliche Ernährung kann hier hilfreich sein.