Lädt...

default FRAUENARZT 9/18

FRAUENARZT 9/18

Dokumente

Editorial

Diagnostik + Therapie

pdf Abnorm invasive Plazenta: klinisches Management

Seite 674 – 677

Die Häufung invasiv-adhärenter Plazenten hat die moderne Geburtsmedizin vor neue Herausforderungen gestellt und so zur Entwicklung neuer Strategien und Vorgehensweisen geführt. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass bezüglich des klinischen Managements kaum Evidenz besteht und im Prinzip nur retrospektive Studien verfügbar sind, soll diese Arbeit einen Überblick über die klinischen Optionen geben und einen Vorschlag zur Diskussion stellen, der auf der Grundlage der am Universitätsklinikum Leipzig gemachten Erfahrungen entwickelt wurde.

pdf Müttersterbefälle: Fehler analysieren und vermeiden

Seite 680 – 687

Die Müttersterblichkeit hat in Deutschland in den letzten 50 Jahren stetig abgenommen. Dennoch bleiben vermeidbare Müttersterbefälle auch hierzulande eine Herausforderung für Geburtshelfer und Hebammen. Im Folgenden sind die häufigsten Ursachen direkter Müttersterbefälle, Fehlerquellen und Vermeidungsstrategien zusammengestellt.

pdf 18 Jahre Mortalitätsdaten zu HRT – mehr Sicherheit für die Anwendung?

Seite 688 – 689

Die Ergebnisse der Women’s Health Initiative (WHI) haben viel Unruhe gestiftet. Nach zunächst alarmierenden Ergebnissen zu Hormonersatztherapie (HRT) teils aufgrund unvollständiger Datensätze haben sich die Aussagen mit zunehmend gründlicheren Analysen unter Einbeziehung der Nachbeobachtung konsolidiert. Nun scheinen sie über jede Kritik erhaben, nachdem die neueste Analyse während insgesamt 18 Jahren Intervention und Nachbeobachtung weder für Östrogene noch für eine Kombination von Gestagen und Östrogenen eine erhöhte Mortalität zeigt.

Fortbildung + Kongress

pdf Serie Hormonsprechstunde:

Seite 692 – 694

Unsere Serie „Hormonsprechstunde“ beantwortet Fragen aus dem Bereich der Endokrinologie, die sich in der täglichen gynäkologischen Praxis stellen. Einerseits gibt es mehr und mehr valide Daten aus Studien, die uns eine Leitschnur in der Behandlung unserer Patientinnen geben. Andererseits wissen wir sehr wohl, dass ein individuelles Konzept notwendig ist, um gerade in schwierigen Fällen die für die Patientin optimale Entscheidung zu finden. Die Fälle kommen aus der Praxis und werden von ausgewählten Experten praxisnah mit konkreten Lösungsvorschlägen beantwortet. Die Antwort soll darüber hinaus helfen, in ähnlich gelagerten Fällen gute Lösungen zu finden.

pdf FortbildungsAkademie-im-Netz: Neues Modul: „Dysmenorrhö und Endometriose“

Seite 696

Die Frauenärztliche BundesAkademie empfiehlt das neue Onlinemodul „Medikamentöse Therapie von Dysmenorrhö und Endometriose“ der FortbildungsAkademie-im-Netz, mit dem zwei CME-Punkte erworben werden können.

pdf Adipositas – ein „zunehmendes“ Problem

Seite 697 – 703

Adipositas führt in nahezu jeder Lebensphase der Frau zu ungünstigen Effekten. Angesichts der epidemiologischen Bedeutung der Adipositas gehört die Beratung und gegebenenfalls Therapie adipöser Patientinnen zu den vordringlichen Aufgaben des Gynäkologen. Aus diesem Grund werden in dieser und in der folgenden Ausgabe des FRAUENARZT pathophysiologische Aspekte, Diagnostik und Therapie bei Adipositas dargestellt.

pdf Immunsystem stärken durch Vaginal Seeding?

Seite 704 – 706

Die Beimpfung per Sectio geborener Kinder mit mütterlichem Vaginalsekret direkt nach der Geburt ist ein Trend in den USA und Australien. Dahinter steht die Beobachtung, dass bei Sectio-Kindern später häufiger Autoimmunerkrankungen wie Allergien, Asthma und Typ-I-Diabetes auftreten als bei vaginal geborenen Kindern. Grund dafür soll der fehlende Kontakt dieser Kinder mit mütterlichem Vaginalsekret unter der Geburt sein. Was bei vaginaler Geburt, also via „Geburtskanal“, selbstverständlich ist, soll mittels Vaginal Seeding nachgeholt werden.

Die DGGG informiert

pdf 62. DGGG-Kongress 2018: FIGO meets DGGG

Seite 720

Wer hat nicht die FIGO-Klassifikation des Zervixkarzinoms schon im Studium gelernt? Wer beurteilt nicht das CTG nach den FIGO-Kriterien? Welcher Frauenarzt kennt nicht die FIGO-Toolbox bei Infertilität? Aber: Wer hat sich schon im persönlichen Gespräch mit einer FIGO-Chairperson über die Arbeit der Organisation informiert? Auf dem diesjährigen DGGG-Kongress in Berlin haben Sie die Möglichkeit dazu.

pdf Deutsche Stiftung Frauengesundheit: Ein gutes Jahr für die Frauengesundheit

Positive Bilanz nach einem Jahr Stiftungsarbeit
Seite 721 – 722

Mit der Gründung der Deutschen Stiftung Frauengesundheit am 22. März 2017 sollte eine entscheidende Lücke zur Optimierung der Frauengesundheit in Deutschland geschlossen werden. Nach etwas mehr als einem Jahr Stiftungsarbeit konnten auf der 1. Fördererversammlung Erfolge vermeldet werden, die die ursprünglichen Erwartungen sogar noch übertreffen.

pdf Stellungnahme der Kommission Uterus der AGO zur PORTEC-3-Studie

Seite 723 – 726

Die Datenlage zur adjuvanten Therapie des Endometriumkarzinoms (EC) ist widersprüchlich. Im letzten Jahr wurden die Ergebnisse von zwei wichtigen Studien, GOG-258 und GOG-249, auf den Kongressen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und der American Society for Radiation Oncology (ASTRO) präsentiert (1, 2). Darüber hinaus wurden die Ergebnisse der PORTEC-3-Studie als Vollpublikation veröffentlicht (3). Die Kommission Uterus möchte daher mit dieser Stellungnahme die neuen Daten interpretieren und vor dem Hintergrund der gerade publizierten S3-Leitlinie (4) diskutieren.

Die OEGGG informiert

pdf Nachruf auf Anton Schaller

In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Kollegen Anton Schaller.