Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs – Versicherteninformation jetzt auch in Leichter Sprache

Die Versicherteninformation zur Früherkennung von Gebärmutter­halskrebs steht ab sofort auch in Leichter Sprache auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Download bereit. Damit wird der Zugang zu wichtigen Informationen für Patientinnen mit eingeschränkter Lesekompetenz oder kognitiven Beeinträchtigungen erleichtert. Zur Verfügung stehen – wie auch im Original – zwei Versionen: eine für Frauen im Alter von 20 bis 34 Jahren und eine für Frauen ab 35 Jahren.

Mehr anzeigen ➜

Geburtenrate sinkt – aber gewünschte Kinderzahl bleibt auf konstant höherem Niveau

Die Geburtenrate in Deutschland ist zwischen 2021 und 2024 deutlich von 1,58 auf 1,35 Kinder pro Frau gesunken. Dahingegen blieb die – darüber liegende – Anzahl der gewünschten Kinder im gleichen Zeitraum stabil. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), die auf Basis des familiendemografischen Panels FReDA beruht. Frauen wünschen sich demnach im Schnitt 1,76, Männer 1,74 Kinder – und damit deutlich mehr als aktuell geboren werden. Die Forschenden sehen darin einen Hinweis, dass geplante Geburten zunächst aufgeschoben werden.

Mehr anzeigen ➜

Onkologische S3-Leit­linien digital und zentral

Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Leitlinienprogramm Onkologie entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach durchsuch- und filterbar. Damit entsteht erstmals ein zentraler Zugangspunkt für mehr als 6.000 evidenzbasierte Empfehlungen aus 36 Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge onkologischer Erkrankungen.

Mehr anzeigen ➜

Ernährungsumstellungen und Nahrungsergänzungsmittel als Hilfe bei Endometriose

Eine internationale Umfrage unter 2.388 Personen mit bestätigter Endometriose zeigt, dass Ernäh­rungsumstellungen und Nahrungser­gänzungsmittel häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt werden und für viele Betroffene wirksam sein können. Die Studie wurde von Forscherinnen und Forschern der University of Edinburgh und University College Cork durchgeführt und ist die bisher umfangreichste Untersuchung zu diesem Thema (DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.3152).

Mehr anzeigen ➜

Erster Platz beim Peter-Müller-Digitalpreis 2025 für PINK Coach

Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden wurde die Brustkrebs-DiGA PINK Coach mit dem ersten Platz des Peter-Müller-Digitalpreises ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt die DGIM innovative Persönlichkeiten, Organisationen oder Unternehmen, die mit ihren Ideen einen zukunftsweisenden Beitrag zum Gesundheitswesen leisten – insbesondere im Bereich der digitalen Medizin.

Mehr anzeigen ➜